Tourdaten
13,2km
870 - 2.369m
Distanz
1.550hm
1.550hm
Aufstieg
07:30h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Paradetour auf und über den höchsten Gipfel der Gesäuseberge

Schwierigkeit
schwer
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Kölblwirt

Wegverlauf
Wolfbauer Wasserfall
1,4 km
Gamsbrunn
5,3 km
Hesshütte
5,9 km
Gugl (2.301 m)
7,7 km
Hochtor (2.369 m)
8,0 km
Schneeloch
8,9 km
Wolfbauer Wasserfall
11,6 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Ausgangspunkt der Tour ist beim Gasthof Kölblwirt in Johnsbach. Von dort folgt man der Markierung und Beschilderung Richtung Heßhütte. Zunächst durch einen Hohlweg, dann über eine Wiese bis zu einer Forststraße. Auf dieser kurz nach Rechts leicht bergab bis links wieder der Steig abzweigt. Zunächst am Waldrand, dann durch den Wald wird eineSteilstufe überwunden. Schließlich flacht das Gelände ab, bei dem Wegweiser an der unteren Koderalm hält man sich Rechts Richtung Heßhütte. Eine weitere Steilstufe wird überwunden, bevor das Gelände erneut abflacht, der Baumbestand abnimmt, und man schließlich auf etwa 1600m die Quelle Gamsbrunn erreicht. Von hier geht man noch etwa 15 Minuten bis zur Heßhütte, bei der alle wichtigen Wanderwege der Hochtorgruppe zusammentreffen. 2:30 vom Parkplatz.
Von der Heßhütte folgt man dem markierten Weg "Josefinensteig" Richtung Hochtor. Zunächst noch durch flaches Latschengelände steilt sich der Weg bald deutlich auf und führt in vielen Kehren und stellenweise seilversichert (Klettersteig SG: B) steil und ausgesetzt bergauf, bis man schließlich einen Vorgipfel erreicht. Von hier leiten die Markierungen in die linke Flanke und schließlich zum Gipfelaufbau des Hochtor, der problemlos erklommen wird. 05:00 vom Parkplatz.
Der gut markierten Abstieg über den Schneelochsteig beginnt man am besten direkt am Gipfel (nicht wie ein Wegweiser vermuten lässt einige Meter darunter). Auch er ist steil und teilweise ausgesetzt und weist Kletterstellen bis 1+ auf, aber diese sind hier nicht (!) seilversichert. Erhöhte Aufmerksamkeit! Auf 1850m hat man den schwierigen Teil dann hinter sich gebracht und kann nochmal auf das prächtige Hochtor zurückblicken. Davor liegt das Schneeloch, in dem übrigens wirklich das ganze Jahr Schnee liegt. Der weitere Abstiegsweg führt durch immer dichter werdende Wiesen-, Latschen- und Waldvegetation, bis er bei der Unteren Koderalm schließlich wieder auf den bekannten Weg trifft. Über diesen geht man dann zurück zum Ausgangspunkt.

Höchster Punkt
Hochtor (2.369 m)
Zielpunkt

Kölblwirt


Alternativen

*Tour in die andere Richtung
*Auf- und Abstieg über dieselbe Route (entw. Schneeloch oder Josefinensteig)

Rast/Einkehr

Heßhütte

Ausrüstung

Gute Bergschuhe, Steinschlaghelm (!), Erste Hilfe Paket, Proviant und Wasser, Sonnenschutz, Regenschutz, Handy, evtl. Wanderstöcke, und was man sonst so auf längeren Wanderungen braucht!
Eine Klettersteigausrüstung wird für den Josefinensteig in der Regel nicht verwendet. Wer diese trotzdem mitnimmt, und sie auch wirklich benötigt, darf NICHT über den Schneelochsteig absteigen, da dieser nicht versichert ist!

Sicherheitshinweise

Alpine Bergtour. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Sicheres Kletterkönnen bis UIAA 2 und Klettersteig B.
Gute Kondition erforderlich, Aufteilung der Tour auf 2 Tage mit Übernachtung in der Heßhütte empfehlenswert.

Kein Anspruch auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten. Begehen auf eigene Gefahr!

Die Route wurde NICHT mit einem GPS-Gerät aufgenommen, sondern auf der Karte nachgezeichnet. Sie stellt nur den groben Wegverlauf dar!

Kartenmaterial

Ich schwöre auf die BEV-Karten im Maßstab 1:25.000.
Hier brauchen wir den Ausschnitt NL 33-02-14 Ost, Johnsbach


Anreise

Von Linz: A1 bis Voralpenkreuz, A9 bis Ardning, B146 Richtung und durch Admont, weiter Richtung Hieflau. Schließlich Rechts nach Johnsbach. Durch den Ort durch und bis zum Kölblwirt.
Von Graz: A9 Richtung Linz bis Ausfahrt Trieben, Dann Rechts auf die L713 nach Admont, dann weiter wie oben!
Von Wien: A2 Richtung Graz bis Kn. Seebenstein, S6 Richtung Leoben bis Kn. St. Michael, dann wie darüber.
Von St. Pölten: A1 Richtung Linz bis Ausfahrt Ybbs. B25 über Scheibbs, Gaming, Lunz, Göstling, Gams bis zur B115. Auf dieser nach Links bis Hieflau, dann Rechts auf die B146 Richtung Admont. Schließlich Links ab Richtung Johnsbach.

Parken

Ausreichend Parkmöglichkeiten beim GH Kölblwirt

Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Wegbeschaffenheit

Asphalt
Schotter
Wiese
Wald
Fels
Ausgesetzt
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Johnsbacher Almenrunde

leicht Wanderung
10,23km | 442hm | 03:45h

Von der Bosruckhütte auf den Großen Pyhrgas

schwer Wanderung
9,57km | 1184hm | 05:30h

Griesmoarkogel - Himmeleck - Himmelkogel

mittel Wanderung
14,38km | 964hm | 06:00h

Wasserklotz ab Hengstpaß

mittel Wanderung
8,43km | 529hm | 03:40h