Von Leoben nach Bruck und retour
leicht
Radfahren
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Von Leoben nach Bruck und retour
leicht
Radfahren
32,84 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Von Leoben nach Bruck und retour

Distanz
32,84 km
Dauer
02:19 h
Aufstieg
161 hm
Seehöhe
477 - 548 m
Track-Download
Karte
Von Leoben nach Bruck und retour
leicht
Radfahren
32,84 km

Diese Radrundfahrt verläuft immer wieder entlang des Murradwegs R2 in die Stadt Bruck an der Mur, dort wo die Mürz in die Mur fließt, und wieder zurück nach Leoben, die zweitgrößte Stadt der Steiermark. 

Für Familien...


Beschreibung

Diese Radrundfahrt verläuft immer wieder entlang des Murradwegs R2 in die Stadt Bruck an der Mur, dort wo die Mürz in die Mur fließt, und wieder zurück nach Leoben, die zweitgrößte Stadt der Steiermark. 

Für Familien die mit kleineren Kindern auf dieser Strecke unterwegs sind, empfiehlt es sich, die Strecke zu halbieren und entweder von Leoben nach Bruck den Zug zu nehmen und die Tour von Bruck in Richtung Leoben zu starten, oder mit dem Rad von Leoben nach Bruck zu fahren und von dort mit dem Zug wieder retour nach Leoben. Details zu den Zugverbindungen findet man hier.

Beschreibung

Diese Radtour liegt in der Abenteuer- und Sportregion ERZBERG LEOBEN und führt in die Erlebnisregion HOCHsteiermark.

Technik
1 / 6
Kondition
1 / 6
Landschaft
k.A.
Erlebnis
k.A.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von TVB Erzberg-Leoben
Logo
Tour teilen
Karte
Von Leoben nach Bruck und retour
leicht
Radfahren
32,84 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 4 Tagen
Weginformationen
Wegverlauf

Startpunkt ist der Leobener Hauptplatz. Auf dem Murradweg R2 geht es durch den Ortsteil Lerchenfeld auf flacher Strecke nach Niklasdorf. Der Blick nach rechts zeigt uns immer wieder den Sender auf der Mugel, dem Hausberg der Leobener und dem Ziel einer weiteren Route. Nach der Durchfahrt von Niklasdorf, hier haben wir den Murradweg verlassen, geht es auf der alten Bundesstraße weiter in Richtung Bruck an der Mur. Für lange Zeit haben wir das Kirchlein oberhalb von St. Dionysen im Blick. Bald danach zweigen wir rechts nach Oberaich ab und radeln von dort auf einer Nebenstraße in Richtung Bruck. Knapp vor Bruck, bei der Auf- und Abfahrt zur S6, kommen wir zur Bundesstraße zurück, die wir aber nur queren.

Die Fahrt geht weiter über eine kleine Rad-Brücke über die Mur und dann entlang eines Kanals in Richtung Murinsel und Murstadion. Hier stoßen wir wieder auf den Murradweg, auf dem wir bis zum Brucker Hauptplatz radeln. Nach einer kurzen Rast geht es wieder zurück nach Leoben. Schon nach wenigen hundert Metern biegt die Route rechts in die Bergstraße ab, von der wir bei einem Kreisverkehr links auf die Oberdorferstraße wechseln. Immer geradeaus kommen wir auf der Landskronstraße bald nach Oberdorf. Weiter geht es am linken Murufer (flussabwärts gesehen) auf dem Murradweg R2 nach St. Dionysen. Immer leicht ansteigend erreichen wir nach einigen Kilometern Köllach, gegenüber von Niklasdorf gelegen. Bei der Kreuzung biegen wir nicht links nach Niklasdorf ab, sondern fahren auf der Landesstraße geradeaus nach Proleb.

Bald ist wieder das Ortsgebiet von Leoben erreicht. Auf der Proleberstraße und dann auf der Seegrabenstraße fahren wir bis zur ersten Ampel. Wir überqueren die Südbahnstraße auf dem Fußgängerübergang und fahren dann auf der anderen Straßenseite auf dem Radweg rechts in Richtung Bahnhof. Schon nach kurzer Zeit erblicken wir auf der linken Seite das neue Murkraftwerk, wo wir die Mur in Richtung Asia Spa queren. Vorbei an der Wassererlebniswelt und am dazugehörigen Hotelgebäude geht es durch das chinesische Tor zurück auf den Hauptplatz von Leoben.

Schwierigkeitsgrad: leicht, Straßenbeschaffenheit: Asphalt, Höhenmeter: 334 m, Distanz: 34,5 km

Ausrüstung

Die Route führt teilweise auf öffentlichen Straßen - daher sollte ein straßentaugliches Rad verwendet werden.

Eine ordentliche Planung ist ein Muss vor jeder Tour.

Notruf Rettung:

144

Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben:

Was ist passiert?

Wieviele Verletzte?

Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)?

Wer meldet (Rückrufnummer)?

Wann ist der Unfall passiert?

Wetter am Unfallort?

Reduzieren Sie Ihr Verletzungsrisiko bei Stürzen und fahren Sie mit Helm!

Die Tour kann mit einem Tourenrad oder Citybike befahren werden.

Tipp: Eine Grundausrüstung an Werkzeug und Zubehör wie Ersatzschlauch und/oder Flickzeug, Schraubenschlüssel, Luftpumpe, Brems- und Schaltseil sowie ein Schraubenzieher können nie schaden

Anreiseinformationen
Anreise
Infos zur Anreise findet man hier.
Öffentliche Verkehrsmittel

Fahrpläne und Reiseinformationen finden direkt bei:

Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) 

Steiermärkischen Landesbahnen (STLB) 

www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store 

Parken

Infos zum Parken in Leoben finden Sie hier. 

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Tourismusverband ERZBERG LEOBEN

Infobüro

Hauptplatz 3

8700 Leoben

Telefon: +43 3842 48148

office@erzberg-leoben.at   

Tipps

Nach der Tour geht's direkt in den Freibereich des Asia Spa.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking