Grabneralm und Admonterhaus über Normalweg
mittel
Wanderung 4,2
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Grabneralm und Admonterhaus über Normalweg
mittel
Wanderung
4,69 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Grabneralm und Admonterhaus über Normalweg

Distanz
4,69 km
Dauer
02:45 h
Aufstieg
821 hm
Seehöhe
861 - 1.702 m
Track-Download
Karte
Grabneralm und Admonterhaus über Normalweg
mittel
Wanderung
4,69 km

Das Admonterhaus liegt direkt an der steirisch-oberösterreichischen Landesgrenze und bietet herrliche Ausblicke ins Admonttal Richtung Süden und auf den Seeboden Richtung Norden, den im Frühjahr das Schmelzwasser...


Beschreibung

Das Admonterhaus liegt direkt an der steirisch-oberösterreichischen Landesgrenze und bietet herrliche Ausblicke ins Admonttal Richtung Süden und auf den Seeboden Richtung Norden, den im Frühjahr das Schmelzwasser zu einem See anschwellen lässt. Im Sommer trocknet der Seeboden dann wieder aus - ein einmaliges Schauspiel!  

Weitere Tourenmöglichkeiten:

Admonter Warte, 1.804 m, in ca. 20 Minuten, Hausberg, herrlicher AussichtspunktGrabnerstein, 1.847 m, über Jungfern-Klettersteig (A bis B) in 1 Stunde, beliebter Skiberg im WinterMittagskogel, 2.041 m, in ca. 1,25 Stunden, weiter zum Natterriegel, 2.065 m, in 10 MinutenHexenturm, auch Bärenkarmauer genannt, 2.172 m, über Mittagskogel und Natterriegel in 2 Stunden, über Hexensteig (Klettersteig B bis C) in 1,5 Stunden

Beschreibung

Wanderung mit Einkehrmöglichkeit auf der Grabneralm und auf dem Admonterhaus mit herrlicher Aussicht ins Talbecken von Admont.

Technik
1 / 6
Kondition
2 / 6
Landschaft
k.A.
Erlebnis
k.A.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von TVB Gesäuse
Logo
Tour teilen
Karte
Grabneralm und Admonterhaus über Normalweg
mittel
Wanderung
4,69 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor einer Woche
Weginformationen
Wegverlauf

Wir starten am Buchauer Sattel und wandern erst über einen Wiesenpfad, dann auf einem Waldsteig und Hohlweg, bis wir auf eine Forststraße treffen. Bald erreichen wir die Grundgrenze, an der das Gebiet der landwirtschaftlichen Fachschule Grabnerhof beginnt. Ab hier treffen wir in regelmäßigen Abständen immer wieder auf Infotafeln des Almlehrpfades, die die Almbewirtschaftung einst und jetzt darstellen. So gelangst du auf kurzweilige Art zur Grabneralm. Wenn wir schon müde, hungrig und durstig sind, kehren wir im gemütlichen Gastgarten oder in der Stube ein.

Bike & Hike: Die Grabneralm ist auch über eine beschilderte Mountainbikestrecke (Buchsteinrunde Sidekick) ab dem Gehöft Tonner (ca. 200 m nach (von Admont kommend) dem Parkplatz Buchauer Sattel erreichbar.

Dann haben wir aber noch einen einstündigen Aufstieg vor uns. Ein Pfad schlängelt sich bergwärts, bis wir endlich das Admonterhaus majestätisch in der Scharte thronen sehen. Wir haben unser Ziel errreicht.

Es empfiehlt sich, auf dem Admonterhaus zu übernachten und am nächsten Morgen noch den Mittagskogel und Natterriegel (einfache Wanderung) oder den Hexenturm (nur für Trittsichere und Schwindelfreie oder Klettersteiggeher) anzuschließen.

Variante: Schwindelfreie können vom Admonterhaus auch den Klettersteig auf den Grabnerstein anschließen und vom Gipfel auf die Grabneralm absteigen, wo wir wieder auf unseren Aufstiegsweg treffen.

Das Admonterhaus ist auch ab Hall auf Weg-Nr. 633 über Johannesbründl in 3 Std. und ab Oberlaussa, Parkplatz Vorderzwiesel, auf Weg-Nr. 636 über den Seeboden in ca. 3 Std. erreichbar.

Ausrüstung

Alpiner Notruf: 140

Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe, sowie Wanderrucksack mit entsprechendem Inhalt (Wasserflasche, Erste Hilfe, Wanderkarte, Sonnenschutz, Jause, etc.). Auch für einen Wetterwechsel solltest du gut gerüstet sein. Mobiltelefon für Notruf.

Für die Nächtigung auf den Hütten den Hüttenschlafsack nicht vergessen!  So wenig wie möglich, so viel wie nötig!

Anreiseinformationen
Anreise

www.maps.google.com 

Öffentliche Verkehrsmittel

Im Gesäuse bist du auch ohne eigenes Auto mobil

Ein Anruf unter t: +43 3613 21 000 99 genügt: Innerhalb der Betriebszeiten kommst du mit dem Gesäuse Sammeltaxi zu jedem beliebigen Ziel im Gesäuse, ganz ohne Fahrplan und Haltestellen.

Nähere Infos & Betriebszeiten

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at 

Mit der BusBahnBim-App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Parken

Parkplatz Admonterhaus/Grabneralm auf dem Buchauer Sattel (gebührenpflichtig)

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
t: +43 3613 211 60 10
info@gesaeuse.at
www.gesaeuse.at

Tipps

Übernachte auf Grabneralm oder Admonterhaus und erlebe am nächsten Tag den Gipfelsieg auf Mittagskogel, Natterriegel, Hexenturm oder dem Grabnerstein (je nach Können) anschließen.

Bewertungen
4,2
5
(6)
4
(0)
3
(1)
2
(0)
1
(1)
5
(6)
4
(0)
3
(1)
2
(0)
1
(1)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking