Grenzgänge mit Boot 4: Rhein / Feldkirch – Bodensee / Bregenz
mittel
Kajak / Kanu
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Grenzgänge mit Boot 4: Rhein / Feldkirch – Bodensee / Bregenz
mittel
Kajak / Kanu
52,77 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Grenzgänge mit Boot 4: Rhein / Feldkirch – Bodensee / Bregenz

Distanz
52,77 km
Dauer
03:31 h
Aufstieg
4 hm
Seehöhe
394 - 428 m
Track-Download
Karte
Grenzgänge mit Boot 4: Rhein / Feldkirch – Bodensee / Bregenz
mittel
Kajak / Kanu
52,77 km

Die Strecke wird ohne Gepäck befahren, da die Einsatzstelle bei Bangs sowie die Übernachtungsstelle viel Platz für Autos und Zelte bietet und ein Begleitfahrzeug zur Verfügung steht - dadurch sind die...


Beschreibung

Die Strecke wird ohne Gepäck befahren, da die Einsatzstelle bei Bangs sowie die Übernachtungsstelle viel Platz für Autos und Zelte bietet und ein Begleitfahrzeug zur Verfügung steht - dadurch sind die Umtragestellen weitestgehend entschärft.

Der "Haupt"-Rhein (nachstehend als Rhein bezeichnet) teilt sich mit dem Altrhein die Grenze zur Schweiz bis in den Bodensee. Wasserwanderer sind dort sicher selten, weshalb auch keine diesbezügliche "Infrastruktur" vorhanden ist und man die Umsetzstellen selbst entdecken darf.
Der Rhein hat zügige Strömung, das Ufer an den beiden Ein- und Ausbootstellen besteht aus Blockwerk. Eine Flußkilometrierung ist nicht sichtbar.

1. Tag
Eingebootet wird in den Rhein ca. 200 m oberhalb der Rheinbrücke bei Bangs an der Dreiländergrenzmarkierung Liechtenstein/Schweiz/Österreich.
Nach 13,5 km sieht man links oben ein weißes Haus. Dort rechts ausbooten und unschwierig 200 m umtragen in den Altrheinbogen. Der Altrhein dort ist stehendes Gewässer das renaturiert wird, aber mit der nötigen Sensibilität befahren werden darf. Landschaftlich idyllisch und beeindruckend! An Kieswerk, Zoll Hohenems, Zoll Schmitter und Rohr sind kurze Trage- oder Treidelstellen. Der "Imbiss am Rohr" empfiehlt sich als Pausenplatz.
Nach 8 km ist am Altrheinende ca. 600 m weit mit Bootswagen wieder in den Rhein einzusetzen.
Danach führt der Rhein weitere 4,7 km km abwärts. Etwa 300 m vor der neuen Eisenbahnbrücke bei Lustenau ist in den Altrhein umzutragen (200 m).
Mit durchwegs guter Strömung durch 12 km sehr schöne Aulandschaft erreicht man dann den Bodensee beim Rheinspitz. Ca. 1 km vor dem Rheinspitz treffen wir auf unser Begleitfahrzeug mit der Ausrüstung.

2. Tag
Je nach Wetterlage wird der Bodensee direkt oder an der Uferpassage bis zur Leiblachmündung bei Lochau überquert (13,7 km).

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Grenzgänge mit Boot 4: Rhein / Feldkirch – Bodensee / Bregenz
mittel
Kajak / Kanu
52,77 km
Büchel
(426 m)
Dorf
2,5 km
Montlingen
(419 m)
Dorf
8,7 km
Altes Emser Bad
(408 m)
Flur/Gelände
16,9 km
Am Rohr
(406 m)
Flur/Gelände
20,8 km
Lustenau
(404 m)
Stadt
24,1 km
Au
(405 m)
Dorf
25,1 km
Bruggerhorn
(402 m)
Flur/Gelände
27,4 km
St. Margrethen
(402 m)
Dorf
28,5 km
Höchst
(402 m)
Dorf
28,8 km
Gaißau
(399 m)
Dorf
33,4 km
Schlittenhügel (Winter, inoffiziell)
(400 m)
Spielplatz
33,4 km
Yachtklub Wetterwinkel
(398 m)
Restaurant
34,4 km
Rheineck
(400 m)
Dorf
34,7 km
Dreiangel
(398 m)
Siedlung
37,8 km
Altenrhein Schifflände
(396 m)
Fähren Anlegestelle
38,3 km
Lindau (Bodensee)
(401 m)
Stadt
47,1 km
Beschreibung

Rhein (Feldkirch/Bangs) – Bodensee (Lochau/Bregenz)

(53 km)
Fahrtdauer 2 Tage

Technik
3 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
3 / 6
Erlebnis
3 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von GertrudeAlois
Erstellt am 16. Oktober 2013
3.746 Aufrufe
Logo
Tour teilen
Karte
Grenzgänge mit Boot 4: Rhein / Feldkirch – Bodensee / Bregenz
mittel
Kajak / Kanu
52,77 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking