
Stuben - Stubner See - Kaltenberghütte - Stuben

- Kurzbeschreibung
-
Eine der schönsten Wanderungen rund um die Albona, den Hausberg von Stuben; für jeden, der das besondere Bergerlebnis sucht.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Stuben am Arlberg
- Wegverlauf
-
Stuben (1.409 m)Kaltenberghütte4,2 kmAlbonabahn I9,6 kmBergbahnen Stuben9,7 kmStuben (1.409 m)9,9 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Bei der Feuerwehrgarage geht es rechts auf einen Wiesenweg und bis zum Stubner See'le. Gleich nach der nächsten Brücke teilt sich der Weg und Sie
gehen links. Anfangs die ersten 10 min leicht bergauf dann wird es etwas steiler bis zum Stubner See; von dort geht es für den Rest der Wanderung
leicht bergauf bis zur Kaltenberg Hütte. Der Stubnersee ist ein natürliches Biotop im Latschenwald auf ca. 1650 m . Großartiger Blick zum Erzberg. Retour über die Albona und die Skiabfahrt "Passage" nach Stuben am Arlberg.Der Weg ist natürlich auch in umgekehrter Richtung begehbar!
- Höchster Punkt
- Kaltenberghütte (2.089 m)
- Zielpunkt
-
Stuben am Arlberg mit Zwischenziel Kaltenberghütte
- Alternativen
-
Sie können auch von St. Christoph oder von Langen aus Starten.
- Rast/Einkehr
-
Kaltenberg Hütte/ www.kaltenberghütte.at/ Tel. +43 (0)664 9280636
- Ausrüstung
-
Gutes Schuhwerk (knöchelhoch, Profilsohle), Regenschutz, Sonnenschutz
- Tipps
-
Maroiköpfe (Normalweg); Höhe: 2529m, Gehzeit: 1,5 Stunden
Maroiköpfe über Bantlingrat I; Höhe: 2529m, Gehzeit: 1,5 Stunden
Krachenspitze; Höhe: 2685m, Gehzeit: 2,5 Stunden
Stubener Albonakopf (weglos!); Höhe: 2654m, Gehzeit: 1,5 Stunden
Kaltenberg; Höhe: 2896m, Gehzeit: 3-4 Stunden
- Videos
-
00:59vor 3 Jahren
- Parken
-
Stuben am Arlberg
Wegbeschaffenheit
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren