
Fürstin-Gina-Weg

- Kurzbeschreibung
-
Prächtige Rundwanderung auf dem Fürstin-Gina-Weg auf den Augstenberg und dem blumenübersäten Grat entlang auf gesichertem Bergweg hinab zur Pfälzerhütte des Liechtensteiner Alpenvereins (2108 m) am Fusse des Naafkopfs.
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Talstation Sareis Malbun
- Wegverlauf
-
Bergrestaurant Sareis0,0 kmSpitz (2.187 m)1,7 kmAugstenberg (2.359 m)3,0 kmPfälzerhütte4,3 kmBettlerjoch (2.108 m)4,3 kmMalbun9,5 kmMalbun (1.608 m)9,6 kmRestaurant Walserhof9,8 kmMalbuner Stuba9,8 kmRestaurant Gitzihöll9,8 kmSareis (1.993 m)10,6 km
- Beschreibung
-
Eine sehr schöne Bergwanderung von Malbun auf den 2359 m hohen Augstenberg als höchstem Punkt mit einem herrlichen Rundblick zur Falkniskette und dem Schesaplanastock sowie hinunter nach Malbun, Gamperdona und Valüna. Die Pfälzerhütte an der österreichischen Grenze ist Ausgangspunkt für die Begehung des Liechtensteiner Weges zur Schesaplana.
Tipp: Lohnender Aufstieg auf dem markierten Bergweg zum Naafkopf (2570 m). Abstiege von der Pfälzerhütte auf markierten Bergwegen durch das Naaftal oder ab Gritsch über den Rettaweg nach Steg. Markierte Bergwege zum Nenzinger Himmel, zur Malanser Älplibahn oder zur Schesaplanahütte.
- Höchster Punkt
- 2.339 m
- Alternativen
-
Anstatt der Bergbahn Sareis kann auch bis Sareiserjoch gewandert werden (+ 400 Hm, + 1h)
- Rast/Einkehr
-
Bergrestaurant Sareiserjoch, Pfälzerhütte, diverse Hotels- und Restaurants in Malbun
- Kartenmaterial
-
Liechtenstein Tourismus, www.tourismus.li
- Anreise
-
Bushaltestelle Malbun Zentrum.
Parkplätze befinden sich am Dorfeingang von Malbun.
Wegbeschaffenheit
-
Alpenregion Vorarlberg
2875
-
Liechtenstein
1002
-
Malbun
257