Millstätter Alm Tour | NOCKBIKE Tour 49
schwer
Mountainbike 3,9
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Millstätter Alm Tour | NOCKBIKE Tour 49
schwer
Mountainbike
46,63 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Millstätter Alm Tour | NOCKBIKE Tour 49

schwer
Mountainbike 3,9
Distanz
46,63 km
Dauer
07:00 h
Aufstieg
1.351 hm
Seehöhe
591 - 1.913 m
Track-Download
Karte
Millstätter Alm Tour | NOCKBIKE Tour 49
schwer
Mountainbike
46,63 km

Eine knackige Tagestour von Millstatt oder Döbriach über Kaning und den Bergwerksgraben auf den Nöring Sattel und  die Millstätter Alm durch das Herz der Nockberge. 

Die Höhenmeter sind nicht zu unterschätzen,...


Beschreibung

Eine knackige Tagestour von Millstatt oder Döbriach über Kaning und den Bergwerksgraben auf den Nöring Sattel und  die Millstätter Alm durch das Herz der Nockberge. 

Die Höhenmeter sind nicht zu unterschätzen, für sportliche Personen ist die Tour aber natürlich auch ohne Strom oder sogar mit dem Gravel-Bike bewältigbar.

 

 

Tourverbindungen: Nr. 22, 26, 15, 14, 48, 50, T48

Einkehrmöglichkeiten: Restaurants in Radenthein/Döbriach sowie die Millstätter Hütte, Alexanderhütte und Schwaigerhütte auf der Millstätter Alpe und Restaurants bzw. Gasthöfe am Rückweg am Millstätter Plateau sowie der Fischimbiss in Dellach.

Beschreibung

Die Parade Tagestour über dem Millstätter See für E-Bike, Mountainbike oder Gravelbike mit herrlicher Aussicht auf die umliegenden Nockberge und die Seen der Region Mehrere bewirtschaftete Hütten entlang der Route bieten sich für eine zünftige Einkehr an.

Technik
k.A.
Kondition
6 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von MBN Tourismusmanagement GmbH
Logo
Tour teilen
Karte
Millstätter Alm Tour | NOCKBIKE Tour 49
schwer
Mountainbike
46,63 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 3 Wochen
Weginformationen
Wegverlauf

Routenverlauf: Döbriach am Millstätter See – Radenthein – Dörfl – Zödl – Kaning/Bach – Nöring Sattel – Riegelalm – Millstätter Törl – Millstätterhütte – Alexanderhütte – Schwaigerhütte – Schwaigerschaft – Obermillstatt – Sappl – Gritzenweg – Döbriach am Millstätter See

 

Von Döbriach am Millstätter See führt der Radweg nach Radenthein. Im Ortszentrum von Radenthein beginnen die Anstiege über Dörfl und Zödl ins Nöringtal. Alte Bergwerke säumen hier den Weg der Tour. Der Anstieg von Radenthein bis zum Nöring Sattel verläuft auf Güterwegen mit wenig Verkehr. 

Vom Kaninger Törl (Nöring Sattel) biegt man links ab auf die die Riegelalm. Dort fährt man auf einem Almweg ohne größere Schwierigkeiten in Richtung Millstätter Törl.

Die letzten Meter vor dem Törl lassen einen noch nicht erahnen, welch sagenhafter Blick einen dort erwartet. Am höchsten Punkt angelangt eröffnet sich vor einem der Ausblick über fast ganz Kärnten und den wunderschönen Millstätter See.

Vom Törl aus geht es runter zur Millstätter-, Alexander- und Schwaigerhütte, wo man kulinarische Highlights der Region genießen kann. Nach einer Stärkung auf einer der drei Hütten erfolgt die Abfahrt über die Millstätter Alm Straße über Öttern nach Tschierweg. Von dort auf der Obermillstätter Landesstraße über Obermillstatt auf dem Plateau entlang bis Sappl. Von dort wir die Abfahrt über den Gritzenweg, der im ersten Teil ein wunderschöner Waldweg ist, bis Döbriach fortgesetzt.

 

Alternativ kann die Route natürlich auch von Millstatt oder Radenthein gestartet werden.

Als Abfahrt von der Millstätter Alm empfiehlt sich für erfahrene Mountainbiker der Millstätter Hometrail.

Wir raten dazu, die Tour gegen den Uhrzeigsinn zu fahren um sich bei der Bergauffahrt den Frühverkehr auf der Millstätter Alm Straße zu sparen.

Geologische Highlights

Ja

Ausrüstung

Geeignetes Fahrrad (E-Bike, Mountainbike, Gravelbike) Helm und Brille Handschuhe und geeignetes Schuhwerk Werkzeug und Pumpe Trinkflasche und Verpflegung Mobiltelefon, Erste Hilfe Paket

Es gibt Servicestationen mit Werkzeug und Pumpe bei der Schwaigerhütte, der Millstätter Hütte und der Alexanderalm.

Sicherheitshinweise

Die Route führt zum Teil über öffentliche Straßen und Wege. Achte auf Autoverkehr und beachte die STVO (Straßenverkehrsordnung).

Halte dich zu deiner eigenen Sicherheit an Sperren und Verbotsschilder - der Wald und unsere Almen sind auch Arbeitsplatz und Lebensraum. Beachte die Beschilderung und halte Dich an den Wegverlauf - no shortcuts. Fahre schonend und kontrolliert - bleib in deiner Komfortzone und fahre auf halbe Sicht. Abkürzungen, Shredden und blockierende Hinterräder schaden dem Trail und dem Image der Mountainbiker Gib acht auf Natur, Pflanzen und Wildtiere und beende deine Tour vor der Dämmerung  Schließe Weidegatter und Tore wieder hinter dir - “Letzte Kuh macht Gatter zu” Sei freundlich, respektiere andere Wegbenutzer und lass Wanderern gegebenenfalls den Vortritt. Bergauffahrer haben Vorfahrt. Hinterlasse keine Spuren in der Natur und keinen Müll Auf Forststraßen und Almwegen gilt die STVO

Notrufnummern:

140 Alpiner Notruf

144 Rettungsnotruf

112 Europäischer Notruf (aus allen Netzen möglich. Mobiltelefon ausschalten und nach dem Einschalten statt dem PIN die Nummer “112” wählen)

Anreiseinformationen
Anreise

Über A10 Tauernautobahn, Abfahrt Millstätter See, entang der Millstätter See Straße bis nach Döbriach am M. S.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis zum Endbahnhof Spittal/Millstätter See. Danach mit den öffentlichen Verkehrsmittel oder dem Nockmobilbis nach Döbriach am Millstätter See.

Parken

Öffentliche Parkplätze im Seenzentrum Döbriach können kostenlos genutzt werden.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Weitere Informationen zum Biken in unserer Region:

Region Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge

+43 (0) 4766-3700-0

info@mbn-tourismus.at

 

 

www.seeundberg.at

Tipps

Fahren Sie die Tour gegen den Uhrzeigersinn: Sparen sie Sich den Frühverkehr auf der Millstätter Alm Straße und genießen Sie den Millstätter Hometrail

 

Bewertungen
3,9
5
(5)
4
(5)
3
(2)
2
(1)
1
(1)
2 Kommentare
Avatar von Robert Cech 1
Robert Cech 1
31. Aug. 2025
Richtige zache 20 Anfangskilometer
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Avatar von JIMMYW
JIMMYW
12. Sep. 2024
Weite und anstrengende Tour mit schönem Ziel
Zu Beginn viel Asphalt. Der Anstieg über den Laufenberg ist bei Sommer sehr schweißtreibend, kann umfahren werden. Ab dem Bergwerk dann (teilweise grobe) Schotterpiste, ab hier sehr einsam. Einzige Hütte ist die Millstätter Hütte, hier gibt es sehr gutes Essen. Tolle Abfahrt, macht nur mit einem gut gefederten Bike Spaß.
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking