
- Kurzbeschreibung
-
Der Erlebnisweg passt für die ganze Familie. Von der Schwaigerhütte geht es eine halbe Stunde zu Fuß zur Alexanderhütte. Hier erwartet Naturgenießer und Aussichtswanderer ein einzigartiges Panorama mit Blick auf den Millstätter See. Für eine ausgezeichnete Hüttenkulinarik sorgen Produkte aus der Bio-Sennerei der Alexanderalm. Tipp: Sennereiführungen bei der Alexanderhütte. Weiter geht es zur Millstätter Hütte. Auf diesem halbstündigen Streckenabschnitt begegnet man zahlreiche Wasserquellen sowie einem Wasserspeienden „Nockdrachen“. Auf der Millstätter Hütte warten ein Streichelzoo sowie ein Spielplatz auf die kleinen Wanderer. Von der Millstätter Hütte geht es weitere 30 Minuten zur Schwaigerhütte zurück.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Schwaigerhütte
- Wegverlauf
-
SchwaigerhütteAlexanderhütte1,4 kmMillstätter Hütte 1880 m3,1 kmSchwaigerhütte4,6 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Anschlussmöglichkeiten: Von der Alexander Hütte über die Millstätter Hütte verläuft auf derselben Strecke der „Weg der Liebe. Sentiero dell’amore“ und führt nach der Millstätter Hütte weitere fünf Kilometer bis zum Granattor. Bereits von der Alexanderhütte zur Millstätter Hütte kommt man an den ersten zwei Plätzen am Weg der Liebe vorbei. Gipfelstürmer haben es von der Millstätter Hütte nicht mehr weit auf dem Gipfel des Kamplnocks (ca. 230 Höhenmeter).
Familientipp: Der gesamte Wanderweg ist Kinderwagentauglich. Aufgrund der geringen Höhendifferenz (ca. 250 Höhenmeter zwischen der tiefsten und höchsten Stelle) ist der Wanderweg besonders für Familien mit Kleinkindern gut geeignet.
- Wegbeschreibung
-
Von der Schwaigerhütte (Nr. 193) bis zur Alexanderhütte (1.786 m), dann zur Millstätter Hütte (1.876 m, Nr. 194) und zurück zur Schwaigerhütte (Nr. 193).
- Höchster Punkt
- 1.867 m
- Zielpunkt
-
Schwaigerhütte
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen einer Wanderung ist, neben dem genauem Studium des Kartenmaterials, eine optimale Ausrüstung. Zur Grundausstattung gehören solide, gutes Schuhwerk, sowie eine wasser- und windabweisende Jacke und Überhose (Regenschutz). Sonnenbrille, Mobiltelefon und Erste-Hilfe-Paket sollten auch in einem kleinen Rucksack den notwendigen Platz finden.
- Tipps
-
Informationen über die Region Millstätter See
- Zusatzinfos
- Anreise
-
von Tschierweg über die mautpflichtige Millstätter Alm Straße bis zum Parkplatz bei der Schwaigerhütte
- Parken
-
Parkplatz Schwaigerhütte
-
-
AutorDie Tour Sonnwiesenrundweg wird von outdooractive.com bereitgestellt.