Kulturradweg Völkermarkt

Radfahren
Karte
Karte ausblenden
Drucken
Kulturradweg Völkermarkt
Radfahren
Tourdaten
39,01km
433 - 563m
Distanz
520hm
521hm
Aufstieg
03:30h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Radtour - perfekt für Trekkingbike und E-Bikes - rund um die Ortschaften nördlich der Bezirkshauptstadt Völkermarkt. Entlang der knapp 40 Kilometer gibt es 11 Kirchen, 7 Burgruinen und Schlösser, ein Gräberfeld aus keltischer und Hallstatt-Zeit, einen Weinberg und Wohnstätten aus der Jungsteinzeit zu entdecken.

Schwierigkeit
leicht
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Hauptplatz - Rathaus Völkermarkt

Wegverlauf
Zum goldenen Ochsen
0,0 km
Völkermarkt
0,1 km
St. Ruprecht
1,1 km
Hafendorf
4,7 km
Sankt Margarethen ob Töllerberg
5,7 km
Korb
6,7 km
Sankt Georgen am Weinberg
8,5 km
Kremschitz
10,4 km
Dürrenmoos
11,8 km
Klein Sankt Veit
14,8 km
Gänsdorf
16,2 km
Waisenberg
18,8 km
Führholz
20,0 km
Obertrixen
21,2 km
Ghf Lamprecht
22,4 km
Gattersdorf
22,9 km
Mittertrixen
23,5 km
Gasthaus Pension Rabl
23,7 km
Sankt Stefan
27,8 km
Attendorf
28,5 km
Unterlinden
28,8 km
Haimburg
30,8 km
Oschenitzen
34,3 km
Sankt Agnes
34,9 km
Völkermarkt
38,9 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Eine kulturhistorische Radtour rund um Völkermarkt vorbei an guten regionalen Gaststätten.

Kirche St. Margarethen ob Töllernberg: eine von 3 Hemmakirchen (Hl. Hemma = Schutzpatronin des Landes Kärnten, wird besodners verehrt) in der Gegend. Romanischer Karner.

Kirche St. Georgen am Weinberg und der Weinberg: 2. Hemmakirche, ehemalige Wehrkirche gegen die Türken. Ende des 11. Jahrhudnerts gab es 24 Weingärten in der Gegend. Durch Klimaverschlachterung kam der Weinbau um 1800 zu erliegen. Seit einigen Jahren bewirtschaftet u.a. Felix Kucher wieder einen Weinberg mit ausgezeichneten Ergebnissen, was die Qualität seiner Weine betrrifft.

Hallstattzeitliches Gräberfeld am Fuße des Lamprechtskogels: Brandgräber aus dem 7. und 5. Jhdt. v. Chr. - Exponate befinden sich im Heimatmuseum Völkermarkt.

Heunburg - urkundl. erstmals 1103 als "Hunburch" erwähnt. Heute in Privatbesitz. Im Sommer alljährlich fantastische Theateraufführungen im shakespeare-ähnlichen Ambiente.

Wegbeschreibung

Völkermarkt Hauptplatz - Mettingerstraße  rechts in die Joh.Heinr. Pestalozzi-Straße, links in die augustinerstraße, die Umfahrungsstraße queren in den Quellenweg, links abbiegen bis zur Trixnerstraße dort rechts und wieder links in die St. Margarethenstraße nach St. Margarethen - St. Georgen am Weinberg - Klein St. Veit - Waisenberg - Mittertrixen - Haimburg- Oschenitzen zurück nach Völkermarkt

Höchster Punkt
563 m
Zielpunkt

St. Margarethen, Klein St. Veit, Mittertrixen und Haimburg

Höhenprofil

Ausrüstung

Helm und Trinkflasche

Sicherheitshinweise

Sonnen-, und Regenschutz mitnehmen

Tipps

Wochenmarkt in Völkermarkt 

Heimatmuseum in Völkermarkt

Zusatzinfos

Anreise

Über die Packer Bundesstraße B70 oder A2 Abfahrten Völkermarkt ins Zentrum der Stadt am Hauptplatz

Parken

Am Hauptplatz in Völkermarkt


Autor
Die Tour Kulturradweg Völkermarkt wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Kulturell/Historisch

Beliebte Touren in der Umgebung

Seebergweg R1E

Radfahren
13,9km | 101hm | 01:30h

R6 Völkermarkter Radweg

leicht Radfahren
29,03km | 64hm | 02:00h

Lavantradweg R10

mittel Radfahren
57,81km | 131hm | 04:43h

Familien Radwanderung

leicht Radfahren
6,41km | 10hm | 01:00h
bergfex Bergungskosten-Versicherung

Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €

Jetzt Informieren
Keine Einträge gefunden.
Es wurden %count% Einträge gefunden. Bitte Suche verfeinern.
Lokale Suchergebnisse (Entfernung <= 25km)
Weitere Suchergebnisse (Entfernung > 25km)
Alle %count% Suchergebnisse
%name% %region%
%type% %elevation%