Gmünds Geschichte - erwanderbar
Fotos unserer User
Den interessantesten Schauplätzen der Gmünder Vergangenheit lässt sich auf einer reizvollen Runde gemütlich nachspüren. Am Oberen Stadttor entdecken wir den aus dem 15. Jahrhundert stammenden Pranger....
Den interessantesten Schauplätzen der Gmünder Vergangenheit lässt sich auf einer reizvollen Runde gemütlich nachspüren. Am Oberen Stadttor entdecken wir den aus dem 15. Jahrhundert stammenden Pranger. Am Beginn des überdachten Burgaufanges stoßen wir auf die Altweiberkapelle. Den Aufstieg zur Alten Burg lohnt deren Besichtigung mit prächtigem Turmausblick. Am Weiterweg zur schlicht-eleganten Kalvarienbergkirche verdienen die 7 künstlerisch gestalteten (protestantischen) Kreuzwegstationen Beachtung und die hinter der Burg errichtete Gruft der Grafen Lodron unsere Aufmerksamkeit. Über das Bauchwehbründl und den Radweg R9 wird das Porschemuseum und die sehenswerte Stadtpfarrkirche reicht. Den Ausklang bilden die hinteren mittelalterlichen Gassen mit manch kulturgeschichtlicher Kostbarkeit ehe wir noch bei einem guten Schluck in einem der schönen Gasthäuser am Hauptplatz von Gmünd unsere Wanderung von der Gegenwart ins Mittelalter Revue passieren lassen.
In Gmünd möglich!
Hiken und Biken mit GPS / Gmünd
Ja
Über die Tauernautobahn A10 - Ausfahrt Gmünd bzw. über die B99, Parkplätze vorhanden
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.