Barbarossaschlucht bei Mühldorf/Mölltal
leicht
Wanderung 3,9
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Barbarossaschlucht bei Mühldorf/Mölltal
leicht
Wanderung
2,74 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Barbarossaschlucht bei Mühldorf/Mölltal

Distanz
2,74 km
Dauer
01:30 h
Aufstieg
143 hm
Seehöhe
676 - 827 m
Track-Download
Karte
Barbarossaschlucht bei Mühldorf/Mölltal
leicht
Wanderung
2,74 km

In vergangenen Zeiten trieb der Mühldorferbach zahlreiche Getreidemühlen in Mühldorf an, er hat mit der Barbarossaschlucht ein ganz besonderes Naturjuwel geschaffen. Schon seit über hundert Jahren erschließt...


Beschreibung

In vergangenen Zeiten trieb der Mühldorferbach zahlreiche Getreidemühlen in Mühldorf an, er hat mit der Barbarossaschlucht ein ganz besonderes Naturjuwel geschaffen. Schon seit über hundert Jahren erschließt eine liebevoll angelegte Steiganlage die Schlucht und führt über Brücken und Stege, vorbei an Wasserfällen und Kaskaden, bis zum sogenannten „Barbarossatisch“. Hier lädt ein Felsentisch, geschützt unter einem gewaltigen Fels, zu einem gemütlichen Picknick ein. Übrigens, der Sage nach soll hier wirklich der legendenumrankte Kaiser Barbarossa Rast gehalten haben.

Beschreibung

Kaiser Friedrich I., genannt “Barbarossa”, kehrte einst mit seinen tapferen Kriegern vom Kreuzzug zurück und machte in der Schlucht Rast. Erschöpft schlief er am “Barbarossatisch” ein, während einige seiner Soldaten Nachtwache hielten. Ihnen erschien bald der Teufel, der sie sodann verfolgte. Wie die Geschichte endet, können Sie entlang des märchenhaft schönen Schluchtenweges erkunden.

Technik
k.A.
Kondition
2 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Barbarossaschlucht bei Mühldorf/Mölltal
leicht
Wanderung
2,74 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Wie die Geschichte endet, können Sie entlang des märchenhaft schönen Schluchten-weges erkunden.
Wie die Geschichte endet, können Sie entlang des märchenhaft schönen Schluchten-weges erkunden.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - NPR/Bernd Grässl
Die Barbarossaschlucht ist Abenteuer, Geschichte und Natur für die ganze Familie. Ein Ausflug lohnt sich also immer.
Die Barbarossaschlucht ist Abenteuer, Geschichte und Natur für die ganze Familie. Ein Ausflug lohnt sich also immer.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - NPR/Bernd Grässl
Die Wegführung ist einfach für Jung und Alt bezwingbar.
Die Wegführung ist einfach für Jung und Alt bezwingbar.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - NPR/Bernd Grässl
Der Mühldorferbach hat mit der Barbarossaschlucht ein ganz besonderes Naturjuwel geschaffen.
Der Mühldorferbach hat mit der Barbarossaschlucht ein ganz besonderes Naturjuwel geschaffen.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - NPR/Bernd Grässl
Über Stege und Brücken, vorbei an Wasserfällen und Kaskaden des Bergbaches, so kann man dieses herrliche Naturschauspiel bewundern.
Über Stege und Brücken, vorbei an Wasserfällen und Kaskaden des Bergbaches, so kann man dieses herrliche Naturschauspiel bewundern.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - NPR/Bernd Grässl
Liebevoll angelegte Steiganlage über Brücken und Stege, führen durch die Schlucht.
Liebevoll angelegte Steiganlage über Brücken und Stege, führen durch die Schlucht.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - NPR/Bernd Grässl
Durch die hohle Gasse erreicht man den Barbarossa-Tisch.
Durch die hohle Gasse erreicht man den Barbarossa-Tisch.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten
Der Barbarossa-Tisch, unter einem gewaltigen, eindrucksvoll auskragenden Felsen, ist auch heute noch zu sehen.
Der Barbarossa-Tisch, unter einem gewaltigen, eindrucksvoll auskragenden Felsen, ist auch heute noch zu sehen.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten
Hier findet man einen wunderschönen, mediativen kraftvollen Rastplatz mit mystischem Feuerplatz mitten in naturbelassener Landschaft.
Hier findet man einen wunderschönen, mediativen kraftvollen Rastplatz mit mystischem Feuerplatz mitten in naturbelassener Landschaft.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - NPR/Bernd Grässl
Ein kleiner Abstecher führt zur „Kanzel“ mit wunderbarem Blick in die Schlucht.
Ein kleiner Abstecher führt zur „Kanzel“ mit wunderbarem Blick in die Schlucht.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - NPR/Bernd Grässl
Wer will, kann hier im eisigen Bergwasser Abkühlung suchen.
Wer will, kann hier im eisigen Bergwasser Abkühlung suchen.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - NPR/Bernd Grässl
Kaiser Friedrich I., genannt “Barbarossa”, kehrte einst mit seinen tapferen Kriegern vom Kreuzzug zurück und ging laut Sage durch diese Schlucht.
Kaiser Friedrich I., genannt “Barbarossa”, kehrte einst mit seinen tapferen Kriegern vom Kreuzzug zurück und ging laut Sage durch diese Schlucht.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - NPR/Bernd Grässl
Der Rückweg zu „Alten Linde“ geht durch einen Kühlen Wald nach unten.
Der Rückweg zu „Alten Linde“ geht durch einen Kühlen Wald nach unten.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - NPR/Bernd Grässl
Die Wanderung in die Schlucht dauert als Rundweg etwa 90 Minuten.
Die Wanderung in die Schlucht dauert als Rundweg etwa 90 Minuten.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - NPR/Bernd Grässl
Zuletzt getrackt vor 6 Tagen
Weginformationen
Wegverlauf

Vom Parkplatz zunächst rechtshaltend zur Unterführung unterhalb der Bahngleise. Unmittelbar nach der Unterführung nach links und in Kürze zum beginnenden Schluchtenweg.

Rückweg vom Ende der Schlucht rechtshaltend auf markiertem Weg durch den Wald zurück zum Ausgangspunkt.

Familientauglich

Ja

Ausrüstung

Die erforderliche Ausrüstung besteht lediglich aus einem guten Schuhwerk und passender Bekleidung.

Anreiseinformationen
Anreise

Von Mühldorf im Mölltal der Beschilderung folgend zum Parkplatz am Ortsrand.

Parken

Parkplatz direkt neben den Bahngleisen, am Ausgangspunkt zur Schlucht.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Durch die Barbarossaschlucht führt die 9. Etappe des Alpe-Adria-Trails, des faszinierenden Weitwanderweges vom Großglockner bis zur Adria!

Tipps

Besuchen Sie auch die anderen faszinierenden Schluchten des Mölltals: Ragga-, Groppenstein- und Rabischschlucht!

Bewertungen
3,9
5
(5)
4
(2)
3
(1)
2
(1)
1
(1)
1 Kommentar
Avatar von Bertram Adlassnigg
Bertram Adlassnigg
15. Aug. 2024
Anreise
Info über Anreise mit Öffis fehlt !
Hilfreich (1) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking