Groß-Schweinbarth Hohlwegrunde
Vom Meierhof Groß-Schweinbarth (vis-á-vis vom Schloss) geht man entlang der Hauptstraße Richtung Auersthal und biegt nach ca. 600 Metern rechts in den „Birngrundweg“ ein. Weiter geht es bis zur Abzweigung...
Vom Meierhof Groß-Schweinbarth (vis-á-vis vom Schloss) geht man entlang der Hauptstraße Richtung Auersthal und biegt nach ca. 600 Metern rechts in den „Birngrundweg“ ein. Weiter geht es bis zur Abzweigung bei den beiden Auffangbecken Richtung „Kastanienallee“. Kurz vor deren Ende biegt der Weg rechts über einen kurzen Anstieg Richtung „Königsberg-Hohlweg“ ab, wo während der Sommermonate die farbenprächtigen Bienenfresser in der Hohlwegwand nisten. Am Beginn des Hohlweges kann man links zum Hochbehälter abzweigen, wo sich eine herrliche Aussicht und ein Rastplatz mit Streuobstwiese bieten. Weiter wandert man durch das imposante Naturdenkmal „Königsberg-Hohlweg“ und folgt dem Weg nach links entlang der Weingärten, vorbei an der Kellergasse (Zeißelthal) und der Pfarrkirche zurück zum Ausgangspunkt.















































Der Rundweg kann jederzeit über Feldwege und Straßen abgekürzt oder verlängert werden.
"Buschenschank Sandberg", Neuberg 1, 2221 Groß-Schweinbarth. Der Buschenschank besticht auf den ersten Blick durch die imposante Architektur des Gebäudes und seine exponierte Lage auf einer Anhöhe im südlichen Weinviertel. Weitere Informationen auf: www.sandberg-weinviertel.at
"Heuriger Gschleif-Kölla", Untere Geschleifgasse, 2221 Groß-Schweinbarth, Tel.: +43 664 5101291
"Buschenschank Fam. Schramm", Meierhofg. 8, 2221 Groß-Schweinbart
IN DER UMGEBUNG:
"Weingut Döllinger", Wunderberg 86, 2214 Auersthal. Kombinieren Sie Kellerbesuch, Weinverkostung, ein Abendessen und Ihren Weineinkauf bei unserem Heurigen am Wunderberg. Weitere Informationen auf: www.doellinger.at - Öffnungszeiten: www.doellinger.at/wordpress/heurigen-...
"Weinbau Kaiser", Hauptstraße 153, 2214 Auersthal. Vom knusprigen Kümmelbraten und überbackenen Schinkenfleckerl bis zum Aufstrichbrot und erfrischendem Salat – für jeden Geschmack und Gusto ist etwas dabei. Öffnungszeiten: Jänner, April und November jeden Freitag, Samstag und Sonntag ab 15.00. Weitere Informationen auf: www.weinbau-kaiser.at/heuriger
"BIO-Weingut Buschenschank Gästezimmer Poys", Schweinbarther Straße 11, 2214 Auersthal, Weitere Informationen auf: www.poys.at/ - Öffnungszeiten: www.poys.at/Ausgstecktis.html
RESTAURANTS IN DER UMGEBUNG:
"Hotel-Restaurant Vinothek Felix Sommer", Hauptstrasse 112, 2214 Auersthal - Regionalität und Qualität im Verlauf der Jahreszeiten. Felix Sommer, Norbert Lukacs, Florian Reinthaler und ihr Team stützen sich auf die traditionelle Küche der Region und haben Freude daran, auch durch internationale Einflüsse das „gewisse Etwas“ in die österreichische Küche einzubringen. Weitere Informationen auf: www.hotel-sommer.at/
Gasthaus & Café Haferl, Schweinbarther Straße 21, 2214 Auersthal. Hier befand sich vermutlich das älteste Gasthaus in Auersthal (erbaut um 1700), das Strasswirtshaus - auf dessen Kellermauern das heutige Gasthaus Haferl 1956 errichtet wurde. Weitere Informationen auf: www.gasthaushaferl.at
"Restaurant Schlosskeller Bockfließ", Schloßplatz 5, 2213 Bockfließ - der ehemalige Schüttkasten von Schloss Bockfließ mit dem historischen Presshaus als einzigartige Location für Veranstaltungen aller Art mit wunderschönem Gastgarten und herzhaften Speisen. Weitere Informationen auf: www.schlosskeller.at
"Restaurant Lebenszeit", - Wo Appetit zum Genuss wird, seit 1646 (köstliches Essen, freundliche Bedienung und entspanntes Ambiente), Kurze Zeile 68, 2212 Großengersdorf. Weitere Informationen auf: www.lebenszeit.at
"Marchfelderhof", Bockfließerstraße 31, 2232 Deutsch-Wagram. Das "Traditions-Restaurant" - seit 6 Generationen ein Fixpunkt für Genießer und Lebenskünstler. Weitere Informationen auf: www.marchfelderhof.at
"Wagramer Grill-Ranch" - Spezialitäten vom Holzkohlengrill ("Wagramer Spare Ribs", Beef und T-Bone Steaks, Lamm Koteletts, Filets vom Marchfeldstrauss u.v.m.) mit großem überdachten Gastgarten, kleinem Kinderspielplatz, anschließendem Minigolfplatz, Tiergehege und auch einer Straussenfarm. Ideal für Familien mit Kindern. Angerner Bundesstraße 1024 - Weitere Informationen finden Sie auf: www.grillranch.at und www.marchfeldstrauss.at
Ja
Ja
Ja
Ja
Es ist keine Wanderausrüstung nötig.
Tipp: In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte- Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, ausreichend Getränke und Verpflegung sowie ein Smartphone und ein wenig Kleingeld für die Rast/Einkehr.
Auf der Strecke ist mit keinen Gefahren zu rechnen.
Am besten öffentlich mit der S-Bahn S1 bis nach Deutsch-Wagram, Bus 520 nach Groß-Schweinbarth, Haltestelle Schloss
Mit dem Auto:
Von Wien kommend über die S2, S1, A5 Abfahrt Hochleithen, B7 bis Kollnbrunn, B220 nach Groß-Schweinbarth
S-Bahn S1 bis nach Deutsch-Wagram, Bus 520 nach Groß-Schweinbarth, Haltestelle Schloss
Im Ort und am Ausgangspunkt gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten.
Königsberghohlweg mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.