BergeSeen 09 mit dem eMTB von Grünau im Almtal nach Steinbach am Attersee
schwer
Mountainbike
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
BergeSeen 09 mit dem eMTB von Grünau im Almtal nach Steinbach am Attersee
schwer
Mountainbike
65,83 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

BergeSeen 09 mit dem eMTB von Grünau im Almtal nach Steinbach am Attersee

Distanz
65,83 km
Dauer
06:45 h
Aufstieg
1.194 hm
Seehöhe
424 - 1.027 m
Track-Download
Karte
BergeSeen 09 mit dem eMTB von Grünau im Almtal nach Steinbach am Attersee
schwer
Mountainbike
65,83 km

Die Schiebepassagen auf der Etappe BergeSeen 9 sind machbar, fordern jedoch Kondition und Geschick. 

Diese Etappe beinhaltet zwei Downhill und zwei Uphill Single Trails (Shared Trail). Die Befahrbarkeit...


Beschreibung

Die Schiebepassagen auf der Etappe BergeSeen 9 sind machbar, fordern jedoch Kondition und Geschick. 

Diese Etappe beinhaltet zwei Downhill und zwei Uphill Single Trails (Shared Trail). Die Befahrbarkeit ist für geübte FahrerInnen möglich, der Rest feilt an seiner Fahrtechnik  bzw. schiebt auf diesen Abschnitten.

Folgende Höhepunkte machen diese Tour, neben der wunderbaren Natur, zum unvergesslichen Erlebnis:

Der Wildpark-Cumberland und kurz darauf das Bad im Almsee, der Weg durch die Wildnis zum Offensee,  das Rindbachtal und der Panoramablick nach Ebensee,  die Gondel auf den Feuerkogel, um eine der schwierigsten Downhillstrecken nach unten zu düsen, der Vordere und Hintere Langbathsee und die Panoramablicke zurück über den Traunsee  und die Taferlklause, das nostalgische Kienbachtal in Richtung Attersee, welcher uns kurz danach zu Füßen liegt.

Beschreibung

Die Etappe BergeSeen 9 für eMTBs startet in Grünau im Almtal, mit rund 77 km und 2020 hm vorwiegend auf Asphalt- und Schotterwegen mit einer Schiebepassagen im Bereich des Offensee und einer im Bereich Langbathseen. 

Technik
3 / 6
Kondition
6 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
BergeSeen 09 mit dem eMTB von Grünau im Almtal nach Steinbach am Attersee
schwer
Mountainbike
65,83 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Die Etappe BergeSeen 9 startet beim Tourismusbüro in Grünau. Wir fahren erstmal dem Radweg folgend in Richtung Almsee, den wir nach rund 11,2 km erreichen. Dort biegt unser Weg (S800) auf 589 m Seehöhe vor dem See und vor der Brücke rechts ab. Vorerst geht es gemütlich auf Schotter leicht bergauf, doch bereits nach wenigen Kilometern steigt der Weg stetig an in Richtung Offensee. Wir folgen der Markierung S800 BergeSeen 9 und erreichen nach rund 9,4 km die Abzweigung, welche in einer Linkskurve als Naturweg nach rechts oben auf den Gschirrsattel führt. Der Weg wird laufend enger und nach wenigen Metern erreichen wir den höchsten Punkt der Tour auf 1031 m. Ab jetzt geht's bergab (1031 hm, km 20,8). Ein Großteil wird jetzt noch rund 500 - 600 m fahren, um dann abzusteigen und das eMTB den Pfad nach unten zu schieben. Es besteht auch die Möglichkeit, bei erster Gelegenheit auf die Schotterhalde auszuweichen, das Schieben gestaltet sich dort deutlich einfacher. Alle die eine sehr gute Fahrtechnik haben, bekommen jetzt Glanz in den Augen und fahren die restlichen 600 m Trail (756 hm, km 22,1) voraussichtlich bis nach unten durch. Die letzte Kurve beim Trailausstieg ist etwas knackig und mit Vorsicht zu genießen. Jetzt geht's auf einer steilen Forststrasse nach links weiter der Markierung folgend bis wir nach 700 m auf eine Kreuzung gelangen. Falls ihr schwimmen bzw. einkehren möchtet, geradeaus fahren, falls ihr keine Pause benötigt, rechts abbiegen, um nach 400 m direkt den See auf der linken Seite zu sehen. Entlang des Sees geht's 700 m weiter in Richtung Parkplatz auf der Offenseer Bezirksstraße (654 hm, km 23,9).

Wir durchqueren den Parkplatz und biegen nach 1,1 km scharf nach rechts in eine schnurgerade Forststraße in Richtung Rindbach ab. Nach rund 1,9 km biegen wir links ab, queren den Steinbach auf einer Holzbrücke, um nach weiteren 800 m rechts in den Uphill Trail (710 hm, km 27,7) einzuschwenken. Jetzt Fahrtechnik auspacken, konzentrieren und je nach Können und Einschätzung so weit als möglich nach oben fahren. Es gehört mehr Mut zum Schieben als zum Fahren. Deshalb keine Selbstüberschätzung, lieber schieben mit der Schiebehilfe. 

Der Shared Trail führt jetzt in Kurven und steilen Absätzen rund 900 m nach oben (847 hm, km 28,6) mündet dort in die Forststraße nach rechts. Wir folgen dieser vorbei an schönen Forsthäusern immer bergab bis Rindbach. Nach rund 5,1 km bietet sich nach einer Rechtskurve (542 hm, km 33,7) ein Panoramablick über das Rindbachtal bis Ebensee.

Die Reise geht immer geradeaus weiter, der Beschilderung folgend bis wir in Ebensee die Traun überquerend den Punkt kreuzen, welchen wir tags davor von Bad Ischl kommend befahren sind.

Diesmal fahren wir die Unterführung in Richtung Ortskern von der Seeseite aus und biegen nach rund 300 m rechts (428 hm, km 38,4) in die Langbathstraße. Vorbei an der Feuerkoglbahn fahren wir auf Asphalt 2,3 km flussaufwärts, um dann nach rechts auf die Forststraße abzubiegen.

Hier besteht die Möglichkeit abzukürzen, indem einfach weiter am Asphalt gefahren wird. Einsparungspotential rund 600 hm.

Die Originalroute führt nochmals ca. 700 m bergauf durch den Rumitzgraben, links unterhalb des Hochlacken geht die Route rund um den Fahrnaugupf mit wunderbaren Ausblicken über den Traunsee. Nach etwa 13,7 km besteht die Möglichkeit auf einen Einkehrschwung auf der Hochsteinalm, ansonsten geht's weiter bis zur nächsten Kreuzung. Nach rund 100 m, die wir gerade bergauf queren, um nach 1,9 km die Forststraße steil nach links oben auf einem Uphill Trail (861 hm, km 54,3, Schiebehilfe benützen) zu verlassen. Dieser Abschnitt ist deutlich einfacher als am Offensee und auch deutlich kürzer. Wer kann, fährt die 200 m und 55 hm bergauf, um oben angelangt den Pfad nach links unten zu wählen, welcher nach 700 m wieder nach rechts in die Forststraße einmündet.

Kurz darauf bei der nächsten Kreuzung (804 hm, km 55,3) biegen wir nach links unten und bleiben auf dieser Forststraße 1,8 km bis zur Langbathstraße (654 hm, km 56,9).

Wir biegen rechts auf Asphalt ab und nach 700 m leicht links in die Forststrasse. 200 m später scharf rechts in Richtung Vorderer Langbathsee.

Nach 600 m sehen wir den Vorderen Langbathsee rechts unter uns. Die Reise führt weiter der Beschilderung folgend vorbei am Jagdschloss zum Hinteren Langbathsee (733 hm, km 60,7), welchen wir nach 2,3 km erreichen. Badehose raus und rein in den See. Wir umkreisen den See auf der linken Seeseite und sind nach 2,2 km wieder unmittelbar am Ausgangspunkt. 

Nach weiteren 400 m nehmen wir die Forststraße (728 hm, km 62,5), welche steil nach links oben führt und pedalieren rund 200 hm nach oben, um dann in Richtung Grossalm nach 4,5 km auf die L544 (732 hm, km 67,4) zu treffen. Wir biegen nach links in die L544 ein, fahren an der Taferlklause vorbei und bergab bis zur Abzweigung Wirtshaus Kienklause, welches wir nach 4,5 km erreichen. Hier geht's nun auf der wunderschönen Kientalstrasse 3,9 km bergab bis zur B152, in die wir links einbiegen (478 hm, km 75,8) um diese jedoch bereits nach 400 m nach schräg links oben zu verlassen. Eine kleine Rast am Bankerl über dem Attersee bevor wir das heutige Tagesziel, Steinbach am Attersee, erreichen. 

Geologische Highlights

Ja

Ausrüstung

Bitte beachten Sie, dass jegliche MTB-Touren immer mit einwandfreien Equipment zu bewältigen sind.

Hier unsere Empfehlung zur Tour-Vorbereitung und zur Ausrüstung.

Sicherheitshinweise

Für einen erfolgreichen, unfallfreien und spannenden Tag finden Sie hier Tipps für die Planung vor der Tour.

Anreiseinformationen
Öffentliche Verkehrsmittel

Für alle die einen Taxidienst benötigen, findet ihr hier einen Link.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Als neue Figuren auf dem Spielfeld der Berg- und Freizeitsportler stehen wir E-MTB FahrerInnen ganz besonders in der Pflicht, uns angemessen zu benehmen.

In Graubünden teilen sich Biker und Wanderer die Wege. Ein Projekt das Schule machen sollte. Doch das geht nur mit gegenseitigem Respekt. Schwarze Schafe werfen uns um Jahre zurück.

Mit gemeinsamen Spielregeln sorgen wir dafür, dass der Wald auch zukünftig einen einzigartigen Erholungs- und Lebensraum sowie Arbeitsplatz für alle bietet.

Informationen zum Radfahren im Wald vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus

Tipps

Genaues Studium der Beschreibung der Etappen BergeSeen 8 und 9 um einschätzen zu können, ob die vorhandenen Single Trails Freude oder Bestürzung auslösen. Durch schieben auf alle Fälle machbar, jedoch sollte man dann, je nach Strecke ca. 30-45 Minuten mehr einplanen.

Akkumanagement beachten, denn diese Tour ist knackig. Mit Turbo und maximaler Geschwindigkeit wirst du mit 2 Akkus nicht durchkommen.

Für eine willkommene Erfrischung zwischendurch: Badestopp am Offensee und am Hinteren Langbathsee.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking