Katsdorf Naturfreundewanderweg
leicht
Wanderung 3,8
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Katsdorf Naturfreundewanderweg
leicht
Wanderung
10,01 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Katsdorf Naturfreundewanderweg

Distanz
10,01 km
Dauer
02:30 h
Aufstieg
95 hm
Seehöhe
272 - 344 m
Track-Download
Karte
Katsdorf Naturfreundewanderweg
leicht
Wanderung
10,01 km

Von der Raiffeisenbank Katsdorf führt uns der Weg vorbei am Hotel Mader Richtung Feuerwehrhaus Katsdorf. Weiter geht´s Richtung ÖBB Zughaltestelle. Nach Überquerung der Eisenbahnbrücke zweigt man nach...


Beschreibung

Von der Raiffeisenbank Katsdorf führt uns der Weg vorbei am Hotel Mader Richtung Feuerwehrhaus Katsdorf. Weiter geht´s Richtung ÖBB Zughaltestelle. Nach Überquerung der Eisenbahnbrücke zweigt man nach ca. 100 m rechts ab. Auf einem Schotter- und Wiesenweg, entlang der Summerauerbahn wandert man Richtung Standorf .Bei der Bahnunterführung in Standorf vorbei leicht ansteigend Richtung Schwarzendorf und weiter nach Lungitz. Durch die Unterführung und entlang der Eisenbahn geht´s Richtung Bahnhof zum Gastaus Scheuchenegger (der mit ausgesprochen guter Hausmannskost zur Stärkung einlädt). Vom Gasthaus Scheuchenegger wandert man entlang der Gusental Bezirksstraße (Richtung Katsdorf), nach ca. 150m links abbiegen Richtung Schörgendorf. Vorbei an der Kläranlage weiter über die große Gusen. Danach rechts flussaufwärts nach Edtsdorf und weiter nach Katsdorf.

Der Wanderweg ist mit gelben Naturfreunde-Hinweisschildern markiert.

Katsdorf ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Perg im Mühlviertel mit 2869 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2013).
Geschichte:
Erstmals wird der Ort als Chazilinistorf im Jahr 1125 urkundlich genannt. Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. Anfang des 16. Jahrhunderts verbreitete sich die Reformation in der Gegend, heftige Glaubenskämpfe und die Durchführung der Gegenreformation waren die Folge. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich.
Mit dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum „Gau Oberdonau“. Ende 1944 wurde nach dem langjährigen Einsatz von KZ-Häftlingen aus dem Konzentrationslager Gusen im Ortsteil Lungitz das Konzentrationslager KL Gusen III eingerichtet, das im Mai 1945 von amerikanischen Truppen befreit wurde. In der Nähe des Lagerhauses wurde ein KZ Gedenkstein errichtet. Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.

Wegverlauf
Beschreibung

Der Ausgangspunkt des Naturfreundeweges ist in Katsdorf bei der Raiffeisenbank.

Bei Eis und Schnee ist der Wanderweg nicht begehbar.
Es wird keine Haftung jeglicher Art übernommen.

Technik
1 / 6
Kondition
2 / 6
Landschaft
3 / 6
Erlebnis
3 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Tischberger
Erstellt am 22. November 2013
8.939 Aufrufe
Logo
Tour teilen
Karte
Katsdorf Naturfreundewanderweg
leicht
Wanderung
10,01 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Rast & Einkehr

GH Katsdorferhof Ortsplatz 12, Tel. +43 7235 88851
MI-SA : 10:00 - 21: Uhr
SO : 10:00 Uhr - 21 Uhr

ASKÖ Sportgasthaus "3. Halbzeit " Bodendorferstraße 1, +43 6769212784

Chez Haui Pup Tel. +43 67761037790
MO - DO: 16:00 Uhr - 23:00 Uhr
FR und SA 18:00 Uhr bis 01:00 Uhr

Jausenstation , GH Deisinger Ruhstetten 99 Tel. 0723588709
FR und SA: 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr

Gründling Baderberg 1 Tel. +43 6503969812
DO – SA: 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Feiertags geschlossen!

Für Senioren geeignet

Ja

Familientauglich

Ja

Waldgebiet

Ja

Ausrüstung

Wanderbekleidung

Anreiseinformationen
Anreise

Katsdorf Ortsplatz

Öffentliche Verkehrsmittel

OBB, Postbus

Parken

Katsdorf Ortsplatz

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking