R2 Murradweg Abschnitt St. Michael - Graz
mittel
Radfahren 3,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
R2 Murradweg Abschnitt St. Michael - Graz
mittel
Radfahren
99,37 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

R2 Murradweg Abschnitt St. Michael - Graz

Distanz
99,37 km
Dauer
09:00 h
Aufstieg
1.186 hm
Seehöhe
315 - 616 m
Track-Download
Karte
R2 Murradweg Abschnitt St. Michael - Graz
mittel
Radfahren
99,37 km

Von St. Michael geht es zunächst durch beschauliche Wälder in die zweitgrößte Stadt der Steiermark, Leoben. Die Stadt wird auch als das Tor zur Eisenstraße genannt. Die Montanuniversität, Ausstellungen...


Beschreibung

Von St. Michael geht es zunächst durch beschauliche Wälder in die zweitgrößte Stadt der Steiermark, Leoben. Die Stadt wird auch als das Tor zur Eisenstraße genannt. Die Montanuniversität, Ausstellungen in der Kunsthalle Leoben und das berühmte Gösser-Bier mit seinem Braumuseum sind nur einige wenige besuchenswerte Ziele in Leoben. Der größte "Schanigarten Österreichs" am Hauptplatz ist beliebter Treffpunkt aller Murradler.

Leoben verlassend radelt man weiter durch Wiesen und durch Schatten spendende Wälder in die nächste Stadt, Bruck an der Mur. Die alte Handelsstadt mit ihrem gut erhaltenen Zeitzeugen aus verschiedensten Epochen und der reizvollen Fußgängerzone lädt zum Verweilen ein. Viele meinen, dass Bruck an der Mur auch der "kleine Bruder von Graz" ist, denn auch Bruck kann einen Schloßberg, den es zu erwandern gilt, sein Eigen nennen.

Nach Bruck an der Mur geht es nun Richtung Süden. Das Tal wird enger und über die wunderschöne Stadt Frohnleiten mit ihrem bezaubernden Hauptplatz gelangt man an zahlreichen Ausflugszielen wie das Freilichtmuseum Stübing oder das Stift Rein vorbei nach Graz.

Die Genuss Hauptstadt Österreichs wartet mir ihren Kulturschätzen rund um die UNESCO Welterbestätten Altstadt und Schloss Eggenberg auf. Aber auch das mediterrane Flair der Stadt verzaubert seine Besucher.

Detailinformationen zum gesamten Murradweg unter www.murradweg.com

Wegverlauf
Erhardi-Kirche
(550 m)
Andachtsstätte
8,8 km
Niklasdorf
(522 m)
Dorf
18,5 km
Minoritenkirche Maria im Walde
(482 m)
Andachtsstätte
28,7 km
Hauskapelle
(451 m)
Andachtsstätte
43,4 km
Mariä Himmelfahrt
(438 m)
Andachtsstätte
55,6 km
Gratwein-Straßengel
(387 m)
Stadt
74,2 km
Rumänische Orthodoxe Gemeinde „Hl. Nikolaus” Graz
(352 m)
Andachtsstätte
85,0 km
Wegverlauf
Karte
R2 Murradweg Abschnitt St. Michael - Graz
mittel
Radfahren
99,37 km
Sankt Michael in Obersteiermark
(588 m)
Dorf
0,6 km
Schladnitzdorf
(561 m)
Siedlung
6,6 km
Zum lustigen Schmied
(552 m)
Restaurant
8,4 km
Erhardi-Kirche
(550 m)
Andachtsstätte
8,8 km
Göß
(550 m)
Stadtteil
9,4 km
Waasen
(538 m)
Stadtviertel
11,1 km
Leoben
(541 m)
Stadt
11,9 km
Leoben
(540 m)
Stadtteil
12,2 km
Judendorf
(535 m)
Stadtteil
12,8 km
Lerchenfeld
(538 m)
Stadtviertel
13,8 km
Palladio
(538 m)
Restaurant
13,8 km
Pizzeria La Pizza
(534 m)
Restaurant
14,2 km
Brücklwirt
(529 m)
Restaurant
15,9 km
Gasthof zur alten Mühle
(519 m)
Restaurant
18,2 km
Niklasdorf
(522 m)
Dorf
18,5 km
Köllach
(510 m)
Dorf
18,6 km
Mötschlach
(524 m)
Siedlung
21,4 km
Picheldorf
(536 m)
Dorf
22,1 km
Oberaich
(503 m)
Dorf
23,7 km
Tennis Buffet
(491 m)
Restaurant
24,0 km
Mitteraich
(506 m)
Dorf
24,1 km
Pichler
(491 m)
Restaurant
24,1 km
Oberdorf
(505 m)
Dorf
24,2 km
Paulahofsiedlung
(487 m)
Stadtteil
26,5 km
Minoritenkirche Maria im Walde
(482 m)
Andachtsstätte
28,7 km
Bruck an der Mur
(528 m)
Stadt
29,1 km
Wiener Vorstadt
(480 m)
Dorf
29,5 km
Pischk
(509 m)
Dorf
30,2 km
Übelstein
(492 m)
Dorf
32,6 km
Zlatten
(462 m)
Dorf
36,5 km
Ritschi's Wirtshaus
(454 m)
Restaurant
38,7 km
Kirchdorf
(483 m)
Dorf
38,9 km
Pernegg
(460 m)
Bahnhof
39,6 km
Pernegg an der Mur
(459 m)
Dorf
39,7 km
Frauenkirche
(477 m)
Andachtsstätte
39,7 km
Pernegger Dorfstub'n
(471 m)
Restaurant
39,9 km
Mautstatt
(454 m)
Dorf
41,8 km
Mixnitz
(458 m)
Dorf
43,3 km
Hauskapelle
(451 m)
Andachtsstätte
43,4 km
Heubergerstüberl
(450 m)
Restaurant
44,3 km
Peugen
(437 m)
Siedlung
52,4 km
Rothleiten
(433 m)
Dorf
53,4 km
Lembacher
(434 m)
Restaurant
53,4 km
Kühau
(426 m)
Siedlung
54,0 km
Lorenz Born Tatkraftsquelle
(440 m)
Quelle
54,4 km
Schönau
(425 m)
Siedlung
54,9 km
Frohnleiten
(435 m)
Stadt
55,2 km
Mariä Himmelfahrt
(438 m)
Andachtsstätte
55,6 km
Mauritzen
(421 m)
Siedlung
56,2 km
Ungersdorf
(432 m)
Siedlung
58,2 km
Schrauding
(414 m)
Siedlung
59,8 km
Gasthof Grabmayer
(426 m)
Restaurant
60,0 km
Badl
(415 m)
Siedlung
61,4 km
Kapellenhöhle
(423 m)
Höhleneingang
61,6 km
Obertrumm
(402 m)
Siedlung
63,7 km
Peggau
(403 m)
Dorf
64,3 km
Gasthof zur Post
(403 m)
Restaurant
64,3 km
Thomahan
(392 m)
Restaurant
68,4 km
Eggenfeld
(381 m)
Siedlung
71,5 km
Zigeunerloch
(419 m)
Höhleneingang
72,9 km
Number One
(380 m)
Restaurant
73,0 km
Restaurant im Kulturhaus
(379 m)
Restaurant
73,3 km
Gratkorn
(377 m)
Dorf
73,9 km
Gratwein-Straßengel
(387 m)
Stadt
74,2 km
Das Beisl
(375 m)
Restaurant
74,4 km
Babsi's Knusperhütte
(373 m)
Restaurant
76,1 km
Weinzödl
(364 m)
Siedlung
78,6 km
Rumänische Orthodoxe Gemeinde „Hl. Nikolaus” Graz
(352 m)
Andachtsstätte
85,0 km
Dreifaltigkeitskirche
(352 m)
Andachtsstätte
85,0 km
Schloßbergbahn
(356 m)
Bahnhof
85,1 km
Innere Stadt
(398 m)
Stadtteil
85,2 km
Graz
(353 m)
Stadt
85,4 km
Grünanger
(342 m)
Stadtviertel
88,3 km
Lebern
(339 m)
Dorf
93,3 km
Herberts Stubn
(327 m)
Restaurant
94,4 km
Abtissendorf
(337 m)
Dorf
94,6 km
Wagnitz
(324 m)
Dorf
95,9 km
Kalsdorf
(324 m)
Dorf
99,3 km
Beschreibung

Als längster der steirischen Flussradwege führt der Murradweg vom Murursprung im Nationalpark Hohe Tauern bis nach Bad Radkersburg, dem südlichsten Punkt der Steiermark. Der landschaftliche Bogen beeindruckt vom Frühjahr bis in den Herbst ursprünglich, abwechslungsreich und genussvoll.

Technik
2 / 6
Kondition
2 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Autor
Bereitgestellt von Steiermark
Erstellt am 16. August 2011
8.396 Aufrufe
Logo
Tour teilen
Karte
R2 Murradweg Abschnitt St. Michael - Graz
mittel
Radfahren
99,37 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 6 Tagen
Weginformationen
Alternativen

Entlang des Murradweges befinden sich 25 Anschlussstellen zu verschiedenen Radwegen, die bekanntesten Anschlüsse sind in St. Michael der Anschluss an den Rastlandradweg R15 und weiter in den Ennsradweg R7, bei Bruck an der Mur der Anschluss an den Mürztalradweg R5 Richtung Semmering, das Radwegenetz im Raum Graz, in Leibnitz der Anschluss an das Radwegenetz des Südsteirischen Weinlandes und in Bad Radkersburg an jenes des Steirischen Thermenlandes mit dem Thermenradweg R12

Rast & Einkehr

Zahlreiche gutgeführte Labestationen wie Gastbetriebe, Hotels, Buschenschanken entlang der Strecke laden die Murradler zum Verweilen ein.

Kartenmaterial

Datenqualität:
luftbildgenau, qualitätsgeprüft, Stand 24.02.2015
(Aufgrund der Länge wurden die GPS-Tracks in drei Teile geteilt!)

Murradweg Katalog, anzufordern bei Steiermark Tourismus, Tel. +43/316/4003-0 oder www.murradweg.com

Murradwegführer, Verlag Esterbauer, www.steiermark.com/buecher

Anreiseinformationen
Anreise

Mit dem PKW
Von Salzburg über die Phyrnautobahn A9 bis zur Abfahrt St. Michael
Von Wien über die Südautobahn A2, Semmering Schnellstraße S6 und Brucker Schnellstraße S35 bis St. Michael

Mit öffenlichen Verkehrsmitteln
Fahrplan im Internet: ÖBB unter www.oebb.at oder
Verbundlinie Steiermark unter www.busbahnbim.at

Bewertungen
3,0
5
(0)
4
(0)
3
(1)
2
(0)
1
(0)
1 Kommentar
Avatar von aufgehts
aufgehts
01. Jul. 2025
R2 Gefahrenstellen im Bereich Proleb
Achtung! Bei der Murbrücke Niklasdorf/Proleb kommt es durch die Betontröge zu einer Verengung und somit erhöhten Unfallgefahr. Bei der Abzweigung Köllach endet der R2 und wird im sogenannten Mischverkehr bis Picheldorf auf einer stark frequentierten, schmalen Straße (mit Kuppen, Kurven...) weiter geführt.
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking