Herzlich willkommen in Zellerndorf!
Zellerndorf ist natürlich ...
Die herbe Schönheit des Weinviertels. Das sanfte Hügelland. Der unentdeckte Zufluchtsort.
Der Ausgangspunkt für Kreativität und unbeschwerten Tatendrang. Das ruhige Versteck im vertrauten Dorfgefüge. Das grenzenlose Paradies für Wanderer und Entdecker. Die geheimnisvolle Welt der Weinkeller.
... mit Freunden in der angenehmen Kühle eines alten Presshauses ein Gläschen geniessen, am Rande blühender Felder ausruhen, warme Erde spüren, die reine Luft geniessen, die uneingeengte Weite erleben ...
... ein Flirt mit der Natur!
Sehenswürdigkeiten in der Großgemeinde
- Pfarrkirche Zellerndorf & Karner
Kirche aus dem 14. Jahrhundert mit zahlreichen Bauelementen aus der Gotik. Ein achteckiger frühgotischer Quaderbau befindet sich südlich des Chores der Pfarrkirche
Der stattliche gotische Bau mit dominierendem Westturm stammt aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, das Langhaus wurde über frühmittelalterlichen Fundamenten errichtet und im Jahre 1739 barockisiert.
Das dreischiffige, dreijochige Langhaus mit gestaffeltem Aufriß war ursprünglich flachgedeckt (Reste des mittelalterlichen Traufgesimses sind am Dachboden erhalten). Über den die Schiffe trennenden gotisch abgefaßten Spitzbodenarkaden auf Achtseitpfeilern ist ein barockes Gewölbe aufgesetzt.
Eine kleine gotische Kapelle aus dem 14. Jahrhundert ist vom südlichen Seitenchor aus durch eine weite, gedrückte, profilierte Arkatur zugänglich.
Der Hochaltar stammt aus dem Jahre 1988 - der Aufbau ist mit Wimpergen und Astwerkdekor ausgestattet, das Altarblatt zeigt die Mariekrönung, flankiert von den spätgotischen Figuren der heiligen Peter und Paul um die Mitte des 15. Jahrhunderts. Zwei gleichartig gestaltete neugotische Seitenaltäre zeigen links das Altarblatt Herz Jesu und rechts Herz Mariae.
Die Kanzel ist mit Reliefdarstellungen der vier Evangelisten am polygonalen Korb ausgestattet. Unter dem Triumphbogen befindet sich ein freihängendes barockes Kruzifix um 1760. Ein barockes Leinwandbild mit Darstellung der Marter Dolorosa ist bezeichnet mit 1728.
Der gotische Karner, der südöstlich der Kirche steht, stammt aus dem zweiten Viertel des 14. Jahrhunderts.
Außenansicht der Pfarrkirche Zellerndorf
- Pfarrhof
Ein Prachtbau aus dem 18. Jahrhundert, liegt rund 500m südlich der Pfarrkirche.
- Weinbaumuseum
Watzelsdorf, Infos bei der Gemeinde
- Kellergassen
Idyllische Kellergassen in allen Ortschaften
- Forum Sandberg
Platt, Ausgrabungen einer Keltensiedlung
- Steinzeitkeller
Platt, Archäologie und Wein
- Kalvarienberg bei Pillersdorf
Von besonderer Bedeutung ist die Kreuzigungsgruppe auf dem Kalvarienberg. Sehenswert sind auch die zahlreichen Gedenksäulen aus der Zeit des Barocks, die in allen Katastralgemeinden zu finden sind.
Text: www.zellerndorf.at
Freizeittipps Zellerndorf
Kontakt Zellerndorf

Marktgemeinde Zellerndorf
Zellerndorf 288, A-2051 Zellerndorf
- Telefon
- +432945 2214
- Fax
- +432945 2214 26
- Homepage
- http://www.zellerndorf.at
- gemeinde@zellerndorf.gv.at
Anfrage und Prospektbestellung Unterkünfte
- vor 12 Stunden
- vor 19 Stunden
- vor 1 Tag