Karte einblenden
Karte ausblenden
Der Samstag bleibt die meiste Zeit über strahlend sonnig. Nur einige harmlose Quellwolken können sich am Nachmittag über den Bergen bilden. Außergewöhnlich warm, die Höchstwerte liegen zwischen 23 und 28 Grad.
Heute Samstag hält das ausgesprochen sonnige und milde Bergwetter an. Die Quellbewölkung bleibt noch harmlos. Regenschauer sind die Ausnahme. Wind und Höchsttemperatur in 2000 m Höhe: Schwach aus westlichen Richtungen, 10 bis 12 Grad.
Auch der Sonntag hat viel Sonnenschein und frühsommerliche Temperaturen zu bieten. Allgemein werden die Luftmassen aber etwas labiler, die Quellwolken am Nachmittag somit häufiger. Speziell über den Bergen sind in weiterer Folge auch einzelne gewittrige Regenschauer möglich, über den großen Tälern der Obersteiermark sowie im Südosten des Landes bleibt es aber vorwiegend trocken.
Frühtemperaturen 6 bis 12 Grad, Höchstwerte 22 bis 27 Grad.
Der Sonntag bringt bis über Mittag hinaus erneut strahlend sonniges Bergwetter. Am Nachmittag werden die Quellwolken in der labiler werdenden Luftschichtung dann aber etwas mehr, was zu dem einen oder anderen gewittrigen Regenschauer führen kann. Wind und Höchsttemperatur in 2000 m Höhe: Meist nur schwach aus West, in Schauernähe aber böig auffrischend, um 10 Grad.
Der Montag beginnt oft noch recht sonnig, von Nordwesten her macht sich aber recht bald Bewölkung einer Störungszone bemerkbar. Besonders am Nachmittag muss dann zunehmend auch mit Regenschauern und Gewittern gerechnet werden. Abends intensivieren sich die Niederschläge vor allem in der nördlichen Obersteiermark. Höchstwerte vor den Regenschauern noch zwischen 21 und 27 Grad.
Am Montag wird es am Vormittag noch zeitweise recht sonnig. Rasch ziehen aber aus Nordwesten Wolken eines Störungssystems heran und ab Mittag kann es schon den ersten Regenschauer geben. Am Nachmittag werden die teils gewittrigen Schauer etwas häufiger, in der nördlichen Obersteiermark später auch recht kräftig. Der Wind kommt aus Südwest, später aus Nordwest.
Die Temperaturen liegen in 2000 m zunächst noch um 10 Grad.