
Wandern am Katschberger Adventweg

- Kurzbeschreibung
-
Tauche ein in die besinnliche Zeit und spaziere entlang des romantisch beleuchteten Winterwanderweges mit stimmungsvollen Stationen, wie dem Lichterwald, dem Weihnachtslabyrinth, der lebenden Krippe mit Schafen & Ponys sowie der Souvenirs- & Handwerkshütte mit Allerlei Handgemachtem und Selbstgeschnitztem sowie den urigen Teestationen entlang des Weges.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Katschberghöhe
- Wegverlauf
-
Katschberg0,1 kmKatschberghöhe (1.641 m)0,1 kmPritzhütte4,0 km
- Beste Jahreszeit
-
AugSepOktNovDezJanFebMärAprMaiJunJul
- Beschreibung
-
Weihnachten wie früher…
Hoch oben in den Bergen, inmitten unberührter Natur, erwartet dich ein Adventzauber fernab von Kitsch und Kommerz - der Katschberger Adventweg! Lass dich entführen in ein Weihnachten wie damals...
Wandere in einer tiefverschneiten Winterlandschaft von einem Heustadl zum nächsten. Alphorn- und Weisenbläser stimmen dich entlang des Weges musikalisch auf Weihnachten ein. Lausche den schönsten Adventliedern in der Gesangshütte und lass dich von besinnlichen Erzählungen in der Hütte der Geschichten verzaubern. Schaue in zahlreiche leuchtende Kinderaugen, wenn die Teddybären mit den Engeln gebastelt werden. Lass dich in eine magische Vorweihnachtszeit entführen.
Die unzähligen Laternen entlang des Weges tragen das ihre bei und erzeugen mit dem zarten Licht im Schnee ein Gefühl von angenehmer Wärme. Für die innere Wärme sorgen die zahlreichen Teestationen entlang des Weges.
- Wegbeschreibung
-
Von der Katschberghöhe gelangen Sie über den Wichtelweg bis zum Start des Adventweges.
Parken Sie bequem am P1 auf der Passhöhe (9863 Katschberghöhe 1). Gleich nach dem Eingangsportal "Katschberger Adventweg" auf der Katschberghöhe ist die Haltestation für den Shuttle (am Dorfplatz), der Sie gegen eine Gebühr (€ 2,50/Person/Strecke) bis zum Gasthof Bacher bringen kann (1,2km Gehweg) - keine Anmeldung erforderlich. Hunde sind erlaubt.
Zwischen Alpengasthof Bacher und der Pritzhütte (Beginn des Adventweges) können Sie in regelmäßígen Abständen mit dem Pferdeschlitten ein besonders romantisches Erlebnis vor bzw. nach dem Katschberger Adventweg genießen. Oder Sie gehen diesen Weg zu Fuß (2,5km, ca. 45 Gehminuten), wo Sie entlang des Wichtelweges ein weihnachtlicher Lichterwald sowie das Weihnachtslabyrinth erwartet.Der Adventweg selbst ist ausschließlich zu Fuß begehbar (700m von der Pritzhütte bis zur Souvenirhütte).
- Höchster Punkt
- 1.767 m
- Zielpunkt
-
Adventweg
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
gutes, festes Schuhwerk, Winterbekleidung, evtl. Stirn- oder Taschenlampe
- Sicherheitshinweise
-
Tipps für ein einzigartiges & sicheres Advent Erlebnis am Katschberg
Ihr seid einige Kilometer zu Fuß im traumhaft verschneiten Gontal auf über 1.750m unterwegs. Wir empfehlen daher gutes Schuhwerk, warme Kleidung und eventuell einen Stirn- oder Taschenlampe. Dieses Jahr ist es wieder möglich sein, sich in den Hütten aufzuwärmen. Daher könnte die komplette Wanderung vom Oberkatschberg bis zum Endpunkt des Adventwegs für kleine Kinder oder die ältere Generation zu anstrengend sein. Wir empfehlen daher für die Kleinsten den Weg bis zur Pritzhütte mit aufregendem Lichterwald, einem Weihnachtslabyrinth und den ersten Teestationen an. Zudem sind Kinderwagen für die Wanderung ungeeignet. Die Winterwanderung ist auch sehr gut für Hunde geeignet. Jedoch ist es - aus Rücksicht auf andere Besucher sowie den Pferden - wichtig, die Leinenpflicht ernst zu nehmen. - Tipps
-
Wer bei den urigen Holzöfen einen dampfenden Tee möchte, sollte sich einen hochwertigen Adventweg-Thermobecher zu Beginn des Weges zulegen (Thermo-Becher: € 20,00). Nur in diese wird an den Teestationen kostenlos Tee eingeschenkt.
Man gelangt auch mit der Pferdekutsche vom Gasthof Bacher bis zur Pritzhütte.
Kosten: € 24,00 pro Erwachsenen und € 12,00 pro Kind (3-14,9 Jahre) hin und retour.
Pferdeschlittenfahrten sind nur mit einer Voranmeldung möglich (info@pferdezentrum-katschberg.at oder telefonisch unter +43 664 28 44 583) - Zusatzinfos
- Anreise
-
AUS DEM NORDEN:
Autobahn München-Salzburg, A10/Tauernautobahn (Tauerntunnel Maut) bis zur Ausfahrt St. Michael und dann 8 km Auffahrt zur Katschberghöhe oder auf der A10/Tauernautobahn bis zur Ausfahrt Eben/Pongau, weiter über die B99 Obertauern-Tweng, St. Michael, Katschberg
AUS DEM OSTEN:
Wien, A2/Südautobahn - Semmering - Leoben - Unzmarkt - Murau - Tamsweg - St. Michael - Katschberg oder Wien, A1/Westautobahn bis Salzburg und dann wie Anfahrt aus dem Norden
AUS DEM SÜDEN:
Udine - Autostrada - Tarvisio - Villach - Spittal - Gmünd - Ausfahrt Rennweg - Katschberg oder über den Loiblpaß - Klagenfurt - Villach - Spittal - Gmünd - Ausfahrt Rennweg - Katschberg
- Parken
-
P3 auf der Katschberghöhe
-
-
AutorDie Tour Wandern am Katschberger Adventweg wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren