»Tut gut« Schritteweg Bockfließ
leicht
Wanderung 4,8
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
»Tut gut« Schritteweg Bockfließ
leicht
Wanderung
7,08 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

»Tut gut« Schritteweg Bockfließ

Distanz
7,08 km
Dauer
01:46 h
Aufstieg
49 hm
Seehöhe
163 - 211 m
Track-Download
Karte
»Tut gut« Schritteweg Bockfließ
leicht
Wanderung
7,08 km

Im Jubiläumsjahr zur erstmaligen Erwähnung von Bockfließ vor 850 Jahren wurde 2018 ein »Tut gut« Schritteweg angelegt. Mit 10.430 Schritten - etwa 7,1 km - gelangt man vorbei an *zahlreichen Bockfließer...


Beschreibung

Im Jubiläumsjahr zur erstmaligen Erwähnung von Bockfließ vor 850 Jahren wurde 2018 ein »Tut gut« Schritteweg angelegt.

Mit 10.430 Schritten - etwa 7,1 km - gelangt man vorbei an zahlreichen Bockfließer Sehenswürdigkeiten wie Johannessäule, Kalvarienberg, Brezerlbua und verschiedenen Kapellen bis zum Aussichtsturm am Franzosensprung. Weiter führt der Weg über den Waldberg und Weingärten zurück in die Ortschaft. Hier kommt man in der Altstatt (Judenstadt) am Denkmal für die früher hier lebende jüdische Gemeinde und am Pranger mit dem einzigartigen Kellerverlies vorbei. Das Areal des Schloss Bockfließ und die Dreifaltigkeitssäule bilden den Schlußpunkt des schönen und abwechslugsreichen Schritte Weges.

Wegführung (kurz):

Kirche - Hauptstraße - rechts in die Milchhausstraße - Bahnstraße - Querung der Landesbahn und weiter ostwärts - links Richtung Ortschaft - Querung der Landesbahn - nach 200 m rechts Richtung Norden einbiegen - Hauptstraße - Feldweg - links Richtung Ortschaft - Friedhof - Traunstraße - Hohlweg - nach ca. 200 m erneut links - dem Hohlweg folgen - Aussichtsplattform (Stiegen nehmen) - links in den Hohlweg - Kellergasse - in die erste Straße rechts - Zillinger-Kapelle - links Richtung Ortschaft - Mauser-Kapelle - Gartengasse - Kreuzung Freibergstraße - Schlossgasse - Querung der Hauptstraße - Milchhausstraße - nach 100 m in ein kleines Gassl - Altstatt - Hauptstraße - rechts weiter - Querung Wagramer Straße - Dreifaltigkeitssäule - Schlossplatz - Hochfeldstraße - Kindergarten - Friedhofstraße - Kirche

Wegführung im Detail:

Wir starten bei der Pfarrkirche Bockfließ, hl. Jakobus der Ältere (erbaut ab 1874, geweiht 1876), ostwärts auf der linken Straßenseite der Hauptstraße entlang, beim Cafe Archiv vorbei und sehen gleich am Beginn des kleines Parks den Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk (Das Postament mit Steinfigur stammt laut Inschrift aus dem Jahr 1737. Der Holzbaldachin wurde 1935 errichtet.).

200m nach dem kleinen Park, machen wir einen kurzen Abstecher links zum Kalvarienberg, kehren wieder zur Hauptstraße zurück, überqueren diese und erblicken nach ein paar Metern die Dreifaltigkeitssäule Brezerlbua aus dem 17. Jahrhundert. Wir biegen rechts in die Mlichhausstraße ein und folgen dieser ca. 300m bis zur Bahnstraße.

Der Bahnstraße entlang queren wir die Landesbahn und gehen weiter ostwärts. Nach ca. 150m kommen wir zum Berthold Marterl, gehen weiter bis zur Althofstraße und biegen links ein. Rechter Hand befindet sich die Schmetterlingswiese. Wir gehen der Althofstraße entlang, queren erneut die Landesbahn und biegen kurz nach dem Brunnweg rechts in den Schwabenweg ein, der auf die Hauptstraße führt und wir dieser einige Meter nördlich folgen bis zum Feldweg „Sportplatz“. Am Beginn des Weges steht eine kleine Kapelle. Wir gehen den Feldweg hoch und biegen bei der ersten Möglichkeit links ein und bewegen uns Richtung Ortschaft zum Friedhof - dabei kommen wir beim Hermann Hofer Bildstock vorbei.

Beim Friedhof angelangt, gehen wir rechts den Weg "Ried Hochfeld" neben dem Friedhof bergauf. Am Ende des asphaltierten Weges geht es am „Marterlweg“ weiter Richtung Aussichtsplattform. Bei der Weggabelung erblicken wir das Scheck Marterl und folgen dem Weg, hin zur Aussichtsplattform und genießen die wunderbare Aussicht.

Direkt hinter der Aussichtsplattform befindet sich der Franzosensprung. Wir nehmen die Stiegen und gehen links in den Hohlweg zur Kellergasse hinunter. Dann biegen wir bei der ersten Möglichkeit rechts ab und gehen dem Feldweg ca. 600m entlang, bis wir bei der Zillinger-Kapelle angelangt sind - dort links, Richtung Ortschaft, bis zur Mauser-Kapelle, dann den kleinen Trampelpfad links in die Gartengasse, folgen dieser bis wir zum Weg „Freiberg“ kommen und dann rechts in die Schloßgasse abbiegen.

Wir überqueren die Hauptstraße und befinden uns in der Altstatt (Judenstadt) am Denkmal für die früher hier lebende jüdische Gemeinde. Der Milchhausstraße geht es nur einige Meter weiter bis wir in eine ganz kleine Gasse links abbiegen und in einem Hof gelangen. Von dort geht es wieder zurück zur Hauptstraße, welche wir auf der rechten Straßenseite ostwärts folgen. Nach ca. 250m kommen wir zum Pranger mit einem einzigartigen Kellerverlies. (Der Pranger stammt vermutlich aus der Zeit um 1500. Darunter führt ein Stiegenabgang zum ehemaligen Gemeindekotter). Anschließend gehen wir auf die andere Straßenseite und gelangen zur Dreifaltigkeitssäule. (eine im Jahr 1729 von der Familie Abensperg und Traun gestiftete Säule)

Hier biegen wir links auf den „Landeshauptmann Mayer-Platz“ ein und werfen ein paar Blicke auf das Schloss Bockfließ sowie die umliegenden Wirtschaftsgebäude und den Schüttkasten (heute Restaurant Schlosskeller). Wir biegen rechts auf den Schloßplatz und folgen der Hochfeldstraße bis zur Krichengasse und gelangen zum Ausgangspunkt der Pfarrkirche Bockfließ zurück.

Wegverlauf
Gasthaus Pokorny
(169 m)
Restaurant
6,3 km
Bockfließ
(166 m)
Dorf
6,7 km
Schloßkeller Bockfließ
(175 m)
Restaurant
6,8 km
Pfarrkirche hl. Jakobus d. Ä.
(167 m)
Andachtsstätte
7,1 km
Wegverlauf
Karte
»Tut gut« Schritteweg Bockfließ
leicht
Wanderung
7,08 km
Heuriger Böckl
(165 m)
Restaurant
0,7 km
Gasthaus Pokorny
(169 m)
Restaurant
6,3 km
Bockfließ
(166 m)
Dorf
6,7 km
Schloßkeller Bockfließ
(175 m)
Restaurant
6,8 km
Pfarrkirche hl. Jakobus d. Ä.
(167 m)
Andachtsstätte
7,1 km
Beschreibung

Offizieller »Tut gut« Schritteweg Bockfließ, Rundwanderweg entlang von Denkmälern, Marterln, Holwegen, Kellergasse und Aussichtspunkten zum Schloss Bockfließ samt Schlosskeller und Wirtschaftsgebäuden.

Wegbeschaffenheit
Asphalt (80%)
Schotter (10%)
Wiese (10%)
Wald
Fels
Ausgesetzt
Technik
1 / 6
Kondition
1 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
3 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von deutsch-wagram-4u
Erstellt am 17. März 2021
2.012 Aufrufe
Logo
Tour teilen
Karte
»Tut gut« Schritteweg Bockfließ
leicht
Wanderung
7,08 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Kalvarienberg, Bockfließ
Kalvarienberg, Bockfließ
© Christian Matula
Scheune, Bockfließ
Scheune, Bockfließ
© Christian Matula
Berthold Marterl, Bockfließ
Berthold Marterl, Bockfließ
© Christian Matula
Wanderweg, Bockfließ
Wanderweg, Bockfließ
© Christian Matula
Wanderweg, Bockfließ
Wanderweg, Bockfließ
© Christian Matula
Hermann Hofer Bildstock, Bockfließ
Hermann Hofer Bildstock, Bockfließ
© Christian Matula
Wanderweg, Bockfließ
Wanderweg, Bockfließ
© Christian Matula
Marterlweg, Bockfließ
Marterlweg, Bockfließ
© Christian Matula
Marterlweg, Bockfließ
Marterlweg, Bockfließ
© Christian Matula
Am Weg zur Aussichtsplattform, Bockfließ
Am Weg zur Aussichtsplattform, Bockfließ
© Christian Matula
Scheck Marterl, Bockfließ
Scheck Marterl, Bockfließ
© Christian Matula
Weinberge, Bockfließ
Weinberge, Bockfließ
© Christian Matula
Aussichtsplattform Bockfließ
Aussichtsplattform Bockfließ
© Christian Matula
Franzosensprung von oben, Bockfließ
Franzosensprung von oben, Bockfließ
© Christian Matula
Franzosensprung von oben, Bockfließ
Franzosensprung von oben, Bockfließ
© Christian Matula
Franzosensprung, Stufen zum Weg Schloßplatz / Kellergasse, Bockfließ
Franzosensprung, Stufen zum Weg Schloßplatz / Kellergasse, Bockfließ
© Christian Matula
Rastplatz, Bockfließ
Rastplatz, Bockfließ
© Christian Matula
Willkommen in Bockfließ, Umgebungskarte und Informationen zu den wichtigsten Denkmälern
Willkommen in Bockfließ, Umgebungskarte und Informationen zu den wichtigsten Denkmälern
© Christian Matula
Franzosensprung vom Weg Schloßplatz aus / Kellergasse, Bockfließ
Franzosensprung vom Weg Schloßplatz aus / Kellergasse, Bockfließ
© Christian Matula
Weinkeller am Weg Schloßplatz / Kellergasse, Bockfließ
Weinkeller am Weg Schloßplatz / Kellergasse, Bockfließ
© Christian Matula
Weinkeller Bockfließ, Kellergasse, Bockfließ
Weinkeller Bockfließ, Kellergasse, Bockfließ
© Christian Matula
Tür eines Weinkellers in Bockfließ, Kellergasse
Tür eines Weinkellers in Bockfließ, Kellergasse
© Christian Matula
Weg zur Zillinger Kapelle, Bockfließ
Weg zur Zillinger Kapelle, Bockfließ
© Christian Matula
Weg zur Zillinger Kapelle, Bockfließ
Weg zur Zillinger Kapelle, Bockfließ
© Christian Matula
Weg zur Zillinger Kapelle, Bockfließ
Weg zur Zillinger Kapelle, Bockfließ
© Christian Matula
Weg zur Zillinger Kapelle, Bockfließ
Weg zur Zillinger Kapelle, Bockfließ
© Christian Matula
Bockfließer Baumlehrpfad, Weg zur Zillinger Kapelle, Bockfließ
Bockfließer Baumlehrpfad, Weg zur Zillinger Kapelle, Bockfließ
© Christian Matula
Weg zur Zillinger Kapelle, Bockfließ
Weg zur Zillinger Kapelle, Bockfließ
© Christian Matula
Weg zur Zillinger Kapelle, Bockfließ
Weg zur Zillinger Kapelle, Bockfließ
© Christian Matula
Zillinger Kapelle, Bockfließ
Zillinger Kapelle, Bockfließ
© Christian Matula
Obere Kellergasse, Bockfließ
Obere Kellergasse, Bockfließ
© Christian Matula
Obere Kellergasse, Bockfließ
Obere Kellergasse, Bockfließ
© Christian Matula
Wirtschaftsgebäude Schloss Bockfließ
Wirtschaftsgebäude Schloss Bockfließ
© Christian Matula
Schloss Bockfließ
Schloss Bockfließ
© Christian Matula
Wirtschaftsgebäude Schloss Bockfließ
Wirtschaftsgebäude Schloss Bockfließ
© Christian Matula
Schloss Bockfließ
Schloss Bockfließ
© Christian Matula
Schloss Bockfließ
Schloss Bockfließ
© Christian Matula
Schloss Bockfließ
Schloss Bockfließ
© Christian Matula
Schloss Bockfließ
Schloss Bockfließ
© Christian Matula
Gebäude beim Schloss Bockfließ
Gebäude beim Schloss Bockfließ
© Christian Matula
Schüttkasten (Schlosskeller), Schloss Bockfließ
Schüttkasten (Schlosskeller), Schloss Bockfließ
© Christian Matula
Hochfeldstraße, Bockfließ
Hochfeldstraße, Bockfließ
© Christian Matula
Katholische Pfarrkirche Bockfließ hl. Jakobus der Ältere, Bockfließ
Katholische Pfarrkirche Bockfließ hl. Jakobus der Ältere, Bockfließ / Die neugotische Saalkirche wurde ab 1874 erbaut und 1876 geweiht. Die Einrichtung, darunter das Hauptaltarbild von Carl Joseph Geiger und Josef Kessler, stammt aus der Bauzeit.
© Christian Matula
Katholische Pfarrkirche Bockfließ hl. Jakobus der Ältere, Bockfließ
Katholische Pfarrkirche Bockfließ hl. Jakobus der Ältere, Bockfließ / Die neugotische Saalkirche wurde ab 1874 erbaut und 1876 geweiht. Die Einrichtung, darunter das Hauptaltarbild von Carl Joseph Geiger und Josef Kessler, stammt aus der Bauzeit.
© Christian Matula
Weginformationen
Alternativen

Der Rundweg kann jederzeit über Feldwege und Straßen abgekürzt oder verlängert werden.

Rast & Einkehr

"Restaurant Schlosskeller Bockfließ", Schloßplatz 5, 2213 Bockfließ - der ehemalige Schüttkasten von Schloss Bockfließ mit dem historischen Presshaus als einzigartige Location für Veranstaltungen aller Art mit wunderschönem Gastgarten und herzhaften Speisen. Weitere Informationen auf: www.schlosskeller.at

"Heuriger Sabina Böckl", Böckl - der gemütliche Heurige in Bockfließ bietet eine kreative Küche und angenehme Heurigenatmosphäre. Wochentags gibt es kalte hausgemachte Spezialitäten und am Wochenende daneben auch warme Speisen, Milchhausstraße 55, 2213 Bockfließ. Weitere Informationen zu den Ausschankzeiten: veranstaltungen.weinviertel.at/676/he...

"Weingut - Heuriger FALK", Regionales kaltes und warmes Heurigenbuffet, hausgemachte Aufstriche, prämierte Qualitätsweine, große Sortenvielfalt, Im Mühlfeld 30, 2213 Bockfließ. Weitere Informationen auf: www.weingut-falk.at

In der Umgebung:

"Restaurant Lebenszeit", - Wo Appetit zum Genuss wird, seit 1646 (köstliches Essen, freundliche Bedienung und entspanntes Ambiente), Kurze Zeile 68, 2212 Großengersdorf. Weitere Informationen auf: www.lebenszeit.at

"Marchfelderhof", Bockfließerstraße 31, 2232 Deutsch-Wagram. Das "Traditions-Restaurant" - seit 6 Generationen ein Fixpunkt für Genießer und Lebenskünstler. Weitere Informationen auf: www.marchfelderhof.at

"Wagramer Grill-Ranch" - * Spezialitäten vom Holzkohlengrill* ("Wagramer Spare Ribs", Beef und T-Bone Steaks, Lamm Koteletts, Filets vom Marchfeldstrauss u.v.m.) mit großem überdachten Gastgarten, kleinem Kinderspielplatz, anschließendem Minigolfplatz, Tiergehege und auch einer Straussenfarm. Ideal für Familien mit Kindern. Angerner Bundesstraße 1024 - Weitere Informationen finden Sie auf: www.grillranch.at und www.marchfeldstrauss.at

Für Senioren geeignet

Ja

Familientauglich

Ja

Ausrüstung

Es ist keine Wanderausrüstung nötig.

Tipp: In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte- Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, ausreichend Getränke und Verpflegung sowie ein Smartphone und ein wenig Kleingeld für die Rast/Einkehr.

Sicherheitshinweise

Es muß 4 mal die Hauptstraße überquert werden. Diese ist aber in der Regel nicht stark befahren. Auf dem Rest der Strecke ist mit keinen Gefahren zu rechnen.

Anreiseinformationen
Anreise

Am besten und schnellsten öffentlich:
siehe öffentliche Verkehrsmittel...

An Wochenenden:
Von Wien kommend über die S2, Ausfahrt B8 / Angerer Bundesstraße Richtung Deutsch-Wagram. In Deutsch-Wagram links auf die L13 (Bockfließerstraße) bis nach Bockließ, dann rechts auf die Hauptstraße bis zur Kirche.

Alternative (weniger Verkehr):
Von Wien kommend über die S2, dann S1, Abfahrt Seyring, L6 Richtung Pillichsdorf, weiter nach Großengersdorf nach Bockfließ

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der S-Bahn S1 nach Deutsch-Wagram, Bus 520 nach Bockfließ, Station "Bockfließ Kirche" oder mit der S-Bahn S2 nach Wolkersdorf, Bus 530 nach Bockfließ, Station "Bockfließ Kirche"

Parken

Parkplatz beim Schlosskeller, alternativ hinter der Kirche, in einer der Straßen oder auf der Hauptstraße

Bewertungen
4,8
5
(5)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
1 Kommentar
Avatar von AnWin
AnWin
17. Feb. 2025
Tut gut Runde
Schöne Runde zum Entspannen.
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking