
- Kurzbeschreibung
-
Wunderschöne Wanderung bei Hainburg für fast alle Jahresteiten
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Hainburg
- Wegverlauf
-
Hainburg an der Donau (161 m)Arche-Noah-Halbhöhle1,0 kmMaria-Lourdes-Andacht1,7 kmTheben4,0 kmGasthaus zur Waldschenke6,3 kmUnterbrannsberg6,9 kmHainburg an der Donau (161 m)8,2 kmWasserleitungsstollen I9,5 kmWasserleitungsstollen III9,6 kmWasserleitungsstollen I9,6 kmHundsheimer Berg (480 m)11,8 kmStollen14,5 kmSchlossbergstollen14,8 kmSchlossberg (291 m)15,3 kmHainburg an der Donau (161 m)17,1 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Der Weg beginnt entweder am Bahnhof oder am Donau-Parkplatz in Hainburg. Er führt zuerst eng der Donau entlang zu einer alten Burg mit guter Aussicht auf die Au (Nationalpark), dann weier in der Donau-Au der Donau entlang, bis man auf einen Parkplatz und eine asphaltiere Straße stößt. Dort sich links haltend geht es unmarkiert eine lange Strecke zu einem Golfplatz und einer kleine Steigung hinauf bis zum Ostrand von Hainburg. Danach ein wenig in der Ortschaft und sich genau an der GPS-Spur haltend zum Waldrand. Von dort leicht ansteigend zum weißen Kreuz und wieder kurz hinunter, danach steil ansteigende bis zum "Gipfel" des Hundsheimer Berges. In der Folge unmarkiert einen steilen Pfad nach Hainburg zurück; aber vorher kann man noch einen steilen Abstecher zu einer Burgruine machen. Von dort steigt man wieder hinunter zum Ungartor (Abzweigung bei einer Aussichtsplattform) und in Hainburg zum Ausgangspunkt zurück.
- Höchster Punkt
- Hainburg Donau-Parkplatz (472 m)
- Zielpunkt
-
Hainburg
- Alternativen
-
Ohne Burgbesteigung direkt zurück
- Literatur
-
Diese Tour ist inspiriert von einer Tour die Helmfried Knoll in seinem Buch "Wandern in Österreich" beschreibt.
- Anreise
-
Mit Auto oder Schnellbahn von Wien (S7)
- Parken
-
Donauparkplatz
- Quelle
- Karl Svozil