Um den Unterberg mit dem Gravelbike
mittel
Gravelbike
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Um den Unterberg mit dem Gravelbike
mittel
Gravelbike
33,20 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Um den Unterberg mit dem Gravelbike

Distanz
33,20 km
Dauer
- h
Aufstieg
212 hm
Seehöhe
602 - 757 m
Track-Download
Karte
Um den Unterberg mit dem Gravelbike
mittel
Gravelbike
33,20 km

Mit 33 Kilometern und etwas über 400 Höhenmetern wird euch diese Tour sicher fordern, ist aber auch für Gravel „Neulinge” geeignet. Der Start in Kirchdorf in Tirol ist nur wenige Kilometer von St. Johann...


Beschreibung

Mit 33 Kilometern und etwas über 400 Höhenmetern wird euch diese Tour sicher fordern, ist aber auch für Gravel „Neulinge” geeignet. Der Start in Kirchdorf in Tirol ist nur wenige Kilometer von St. Johann in Tirol als nächst größerem Ort mit Bahnhof, mehr Cafés Restaurants und Unterkünften entfernt.
43 % der Strecke sind off-road und der sehr angenehm zu fahrende Gravel macht definitiv Lust auf mehr!

Graveltour von Kirchdorf in Tirol

Wir starten unsere Tour um den Unterberg entgegen dem Uhrzeigersinn von Kirchdorf in Tirol aus. Kirchdorf ist ein beschaulicher Ort, der uns von fahrradfreundlichen Hotels, über Restaurants und sogar Fahrradgeschäften alles anbietet.
Naja und er liegt natürlich direkt am südlichen Ende des Unterbergs direkt an der Großache.
Der Großache folgen wir übrigens fast die Hälfte der Strecke bis Kössen!
Wir fahren also vom Ortszentrum nach Südosten über die Ache und biegen direkt nach links ab, um der Ache entlang des Radweges flussaufwärts.

Gravel-Weg entlang der Großache

Wenn ihr die Kaiserrunde schon gefahren seid, wird euch dieser Abschnitt bekannt vorkommen!
Der Radweg entlang der Großache ist auch auf der Graveltour rund um das Kaisergebirge enthalten, nur dass wir ihn dort in die andere Richtung fahren.
Das nicht ohne Grund, denn die Strecke ist in beide Richtungen wirklich schön und perfekt für Gravelbikes geeignet!

Der Schotter ist weich und die kurvige Strecke macht Spaß, die kleinen Anstiege und Abfahrten halten uns auf Trapp und die Landschaft scheint wie aus einer Postkarte geklaut.
Kurz vor Kössen erwartet uns eine kurze, aber relativ steile Rampe auf losem Untergrund. Das ist aber nichts, was uns aufhalten würde! Heraus kommen wir am Skigebiet Hochkössen, wo ihr im Sommer viele Paraglider und Wanderer antreffen werdet.
Auch hier gibt es Cafés und Unterkünfte. Wer einen kleinen Umweg in Kauf nehmen will, kann aber auch für mehr Auswahl einen Abstecher ins Zentrum von Kössen machen!

Abkühlung im Kohlenbach

Nun geht es erst einmal bergauf!
Konstant und nicht zu steil geht es nun auf Asphalt Richtung Fischbach. 
Achtung: Ein kleiner Abschnitt verläuft hier auf der Hauptstraße. Die ist zwar nicht übermäßig befahren, aber fahrt trotzdem zur Sicherheit auf der Seite und achtet auf den Verkehr.
In Fischbach angekommen biegen wir auch schon wieder nach rechts ab und fahren abwärts in Richtung der nächsten richtig schönen Schotterstrecke!
Entlang des Kohlenbachs fahren wir auf schönen Gravelstücken und „Double Track”, sprich 2 spuriger Weg durch das bezaubernde Kohlental.
Entlang des Baches finden wir ein paar Stellen, an denen es sich anbietet, eine Abkühlung zu nehmen. Der Bach ist herrlich klar und kühl.
Einmal kreuzen wir die Straße wieder, es geht leicht und stetig bergauf nach Gasteig.

Käseparadies Wilder Käser

Eines unserer Highlights in der Region ist der „Wilde Käser”. Eine Schaukäserei direkt auf der Strecke. Urig, mit traditionellen, handgemachten Käseprodukten und richtig freundlich. Wir fanden die Auswahl großartig und auch die Käserei wirklich schön und einladend. 
Da würde sich ein Stopp noch einmal lohnen!
Der Weg dorthin führt allerdings noch einmal über die Hauptstraße. Während sie nicht übermäßig befahren ist, achtet bitte auf den Verkehr!
Wir fahren von Gasteig noch ein wenig wellig dahin, bevor wir eine Abfahrt zurück bis zu unserem Ziel in Gasteig erreichen.

Wir hoffen, euch hat die Tour gefallen. Ihr seid auf den Geschmack gekommen? In der Region St. Johann in Tirol warten noch viele weitere Gravelabenteuer auf euch!

 

Wegverlauf
Kirchdorf in Tirol
(640 m)
Dorf
0,1 km
Kranebittau
(646 m)
Siedlung
16,0 km
Schwendt
(701 m)
Dorf
18,9 km
Bichlkapelle
(652 m)
Andachtsstätte
21,9 km
Teufelskapelle
(737 m)
Andachtsstätte
27,3 km
Rupertsau
(744 m)
Siedlung
28,0 km
Pfarrkirche
(641 m)
Andachtsstätte
32,9 km
Wegverlauf
Karte
Um den Unterberg mit dem Gravelbike
mittel
Gravelbike
33,20 km
Kirchdorf in Tirol
(640 m)
Dorf
0,1 km
Erpfendorf
(632 m)
Dorf
3,2 km
Sigis Sportklause
(613 m)
Restaurant
14,4 km
Kaiseralm
(628 m)
Restaurant
14,9 km
Campino
(628 m)
Restaurant
14,9 km
Kranebittau
(646 m)
Siedlung
16,0 km
Kreuzgütl
(645 m)
Siedlung
16,2 km
Brand
(693 m)
Siedlung
17,8 km
Rocco
(702 m)
Restaurant
17,9 km
Mairwirt
(701 m)
Restaurant
18,8 km
Schwendt
(701 m)
Dorf
18,9 km
Schwendterwirt
(700 m)
Restaurant
18,9 km
Cafe Restaurant Anneliese
(699 m)
Restaurant
19,1 km
Fischbach
(672 m)
Siedlung
19,4 km
Mühlau
(653 m)
Siedlung
19,8 km
Bichlkapelle
(652 m)
Andachtsstätte
21,9 km
Kohlental
(662 m)
Siedlung
22,9 km
Griesenaukapelle
(719 m)
Andachtsstätte
26,3 km
Gasthof Griesenau
(718 m)
Restaurant
26,3 km
Griesenau
(720 m)
Siedlung
26,3 km
Teufelskapelle
(737 m)
Andachtsstätte
27,3 km
Rupertsau
(744 m)
Siedlung
28,0 km
Gut Kramerhof
(762 m)
Siedlung
29,5 km
Mitterjager
(752 m)
Restaurant
29,7 km
Gasteig
(761 m)
Dorf
29,7 km
Unteranger
(660 m)
Siedlung
31,9 km
Mauth
(641 m)
Restaurant
32,8 km
Kirchdorf in Tirol
(640 m)
Dorf
32,9 km
Pfarrkirche
(641 m)
Andachtsstätte
32,9 km
Beschreibung

Die Umrundung des Unterbergs ist eine einsteigerfreundliche Gravelroute in den Kitzbüheler Alpen.

Technik
3 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
k.A.
Erlebnis
k.A.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Kitzbüheler Alpen Marketing
Logo
Tour teilen
Karte
Um den Unterberg mit dem Gravelbike
mittel
Gravelbike
33,20 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Ausrüstung

Outdoor-Bekleidungfestes Schuhwerkausreichend Verpflegung und GetränkeErste-Hilfe-AusrüstungHandy mit vollem Akku & LadegerätWanderkarte & Führerliteraturevtl. GPS-Gerät bzw die GPS-Daten auf das Handy ladenSonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Kappe)RegenschutzBargeld Ev. Multitool & Flickzeug, Ersatzschlauch, Pumpe

Anreiseinformationen
Anreise

Von St. Johann in Tirol/Kitzbühel über die B164 kommend, den zweiten Kreisverkehr bei der zweiten Ausfahrt verlassen und der B178 folgen. Bei der Ausfahrt in der Höhe Mpreis und Spar links abbiegen und der Litzlfeldner Straße bis zu einem der öffentlichen Parkplätze im Zentrum  Kirchdorf folgen.
Von Erpfendorf/Waidring kommend der B178 folgen. Rechts nach Kirchdorf abbiegen und der Dorfstraße bis zu einem der öffentlichen Parkplätze im Zentrum  Kirchdorf folgen.


So kommen Sie in die Region St. Johann in Tirol: https://www.kitzbueheler-alpen.com/de/stjo/anreise/urlaub.html

Öffentliche Verkehrsmittel

Postbus 4000 Ausstieg:  Kirchdorf i. T. Ort
Postbus 4012 Ausstieg: Kirchdorf i. T. Bundesstraße (Gehzeit ca. 10 min.)

Alle Bus- und Zugfahrzeiten:
kitzalps.cc/mobil
 

Parken

Öffentliche, kostenlose Parkplätze Kirchdorf Zentrum 
(Bildungszentrum, Gemeindeamt, Tourismusverband,...)

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Eines unserer Highlights in der Region ist der „Wilde Käser”. Eine Schaukäserei direkt auf der Strecke. Urig, mit traditionellen, handgemachten Käseprodukten und richtig freundlich. Wir fanden die Auswahl großartig und auch die Käserei wirklich schön und einladend. 
Da würde sich ein Stopp noch einmal lohnen!

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking