Wilhelm-Oltrogge-Weg Hochoetz
Fotos unserer User
Auffahrt mit der Acherkogelbahn oder der Ochsengartengondelbahn. Von der Bergstation wandert man entlang des Forstweges ansteigend zur Bielefelder Hütte. Oberhalb der Hütte folgt ein steiler Anstieg bis...
Auffahrt mit der Acherkogelbahn oder der Ochsengartengondelbahn. Von der Bergstation wandert man entlang des Forstweges ansteigend zur Bielefelder Hütte. Oberhalb der Hütte folgt ein steiler Anstieg bis kurz unter den Gipfel des Brunnenkopfs. Dort führt der Weg sanft ansteigend zur alten Bielefelder Hütte. Die Hütte ist verfallen, doch die Panoramaterrasse kann noch betreten werden. Oberhalb der Hütte befindet sich ein kleiner Bergsee. Man passiert die verfallene Alm und wandert auf dem Wilhelm-Oltrogge-Weg weiter über die Achplatte. Der Wanderweg gilt als sehr anspruchsvoll, teilweise ist der Weg ausgesetzt.
Man wandert unterhalb des Hochreichkopfes vorbei. Auf dem teilweise ausgesetzten Weg zur Hochreichscharte muss man eine Stelle mit Seilversicherung passieren. Kletterausrüstung ist nicht notwendig. Am Ende steigt man ab zur Schweinfurterhütte.

Auffahrt mit der Acherkogelbahn oder der Ochsengartengondelbahn. Von der Bergstation wandert man entlang des Forstweges ansteigend zur Bielefelder Hütte. Oberhalb der Hütte folgt ein steiler Anstieg bis kurz unter den Gipfel des Brunnenkopfs. Dort führt der Weg sanft ansteigend zur alten Bielefelder Hütte. Die Hütte ist verfallen, doch die Panoramaterrasse kann noch betreten werden. Oberhalb der Hütte befindet sich ein kleiner Bergsee. Man passiert die verfallene Alm und wandert auf dem Wilhelm-Oltrogge-Weg weiter über die Achplatte. Der Wanderweg gilt als sehr anspruchsvoll, teilweise ist der Weg ausgesetzt.
Man wandert unterhalb des Hochreichkopf vorbei. Auf dem teilweise ausgesetzten Weg zur Hochreichscharte muss man eine Stelle mit Seilversicherung überqueren. Kletterausrüstung ist nicht notwendig. Am Ende steigt man dann ab zur Schweinfurterhütte.
Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Wanderschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze, eventuell Handschuhe, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig.
Für schwindelfreie, trittsichere und alpin erfahrene Bergsteiger geeignet; Sehr gute körperliche Verfassung, alpine Erfahrung und Bergausrüstung (siehe unter Ausrüstung), mitunter alpine Sicherungsmittel, gute Wetterverhältnisse empfohlen Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht unter: www.oetztal.com/de/sommer.html
Die Autofahrt ins ÖTZTAL. In Tirol gelegen, zweigt das ÖTZTAL Richtung Süden als längstes Seitental der Ostalpen ab. Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter das Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden. Mit dem Routenplaner lässt sich Ihre Fahrt schnell und bequem bestimmen: Zum Routenplaner: www.google.at/maps
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt istder Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder denörtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel.Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: fahrplan.vvt.at
Folgende Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Parkplatz Acherkogelbahn (gebührenpflichtig) Parkplatz Raftingeinstiegsstelle (am Ortsende von Oetz auf der rechten Seite) (gebührenpflichtig) Zentrumsparkplatz Oetz (gebührenpflichtig) Parken über Nacht während mehrtägigen Touren: Zentrumparkplatz Oetz, Das Ticket ist im Informationsbüro Oetz erhältlich.
Alte Bielefelder Hütte. Dieser Platz lädt noch einmal zu einer Rast ein, bevor man sich auf den schwierigen Wilhelm-Oltrogge-Weg aufmacht.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.