Talumrundung
schwer
Mountainbike 4,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Talumrundung
schwer
Mountainbike
53,40 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Talumrundung

schwer
Mountainbike 4,0
Distanz
53,40 km
Dauer
07:30 h
Aufstieg
1.524 hm
Seehöhe
1.062 - 1.520 m
Track-Download
Karte
Talumrundung
schwer
Mountainbike
53,40 km

Eine anstrengende Tour mit einigen Höhenmeter und coolen Abfahrten, spiegelt die Schönheit des Tannheimer Tal´s. Erleben Sie hautnah die wunderschöne und unberührte Natur.  

 

Für anspruchsvolle Biker...


Beschreibung

Eine anstrengende Tour mit einigen Höhenmeter und coolen Abfahrten, spiegelt die Schönheit des Tannheimer Tal´s. Erleben Sie hautnah die wunderschöne und unberührte Natur.  

 

Für anspruchsvolle Biker gibt es 15 Bike-Strecken mit insgesamt 150 Kilometer, die vom Land Tirol freigegeben und einheitlich beschildert worden sind. Außerdem ist das Tannheimer Tal Ausgangspunkt für die neu konzipierte Strecke „Bike Trail Tirol“. Die große Rundtour mit über 800 Kilometern und die vielen Verbindungsetappen mit weiteren 500 Kilometern sind so angelegt, dass die Biker sich ihre persönliche Strecke selbst zusammenstellen können.

Radwege abseits der Straßen

Die Umgebung kennenlernen kann man auf dem „Radwanderweg Tannheimer Tal“, der auf 40 Kilometern die schönsten Ecken des Tiroler Hochtals passiert. Die Radwanderwege sind abseits von der Bundesstraße und einheitlich beschildert. Über Schattwald in Richtung Rehbach kommt man nach Ober- und Unterjoch im Allgäu - verweilen Sie einen Moment am Moorweiher „Floschen“. Oder radeln Sie durch Tannheim und Grän weiter auf der neuen Uferpromenade am Haldensee bis nach Nesselwängle. Ein Abstecher ins Naturschutzgebiet Vilsalpsee wird Ihnen bestimmt gefallen.

 

Die Rad- & Mountainbikekarte Tannheimer Tal

Auf der Rad- & Mountainbikekarte Tannheimer Tal sind insgesamt 15 Touren farblich gekennzeichnet und nummeriert. Die Streckenbeschreibungen, Höhenprofile, Länge und Schwierigkeitsgrade jeder Tour befinden sich auf der Rückseite. Alle Touren sind miteinander kombinierbar und gut erkennbar beschildert. Zusätzlich sind auch MTB-Touren der Nachbarregionen ersichtlich. Die blau gekennzeichneten Routen sind für die Genießer. Rot beschildert sind die mittelschweren Touren und die schwarze Beschilderung ist eine sportliche Herausforderung.

Die Rad- & Mountainbikekarte kann für € 8,90 beim Tourismusverband Tannheimer Tal erworben werden.

 

Immer der Farbe nach....

Die richtige Mischung macht´s - das gilt auch für das Mountainbike - Angebot im Tiroler Tannheimer Tal. Wer hier in  die Pedale steigt, hat die Auswahl zwischen 15 Touren und mehr als 300 Mountainbike - Kilometern für jede Könnens- und Konditionstufe. Alle Strecken sind miteinander kombinierbar und gut erkennbar beschildert.

Blaue Strecke - leicht

Mountainbike-Anfänger oder sichere Rad-Tourenfahrer wie auch E-Biker folgen der blauen Beschilderung im Tannheimer Tal. Die durchgehend gut befahrbaren Wege haben nur minimale Steigung und eignen sich so bestens für Familien-Ausflüge im Sattel, bei denen mit Sicherheit keine Eintönigkeit aufkommt: Der Kneipprundweg beispielweise bietet je nach Lust und Laune einen erfrischenden Abstieg. Schließlich radlen sich die knapp sechs Kilometer und 198 Höhenmeter mit gut durchbluteten Beinen umso leichter.

Rote Strecke - mittelschwierig

Wer im Tannheimer Tal rot sieht, freut sich. Und zwar über mittelschwere und landschaftlich reizvolle Mountainbike- Strecken, die sportliches Radfahrkönnen und besonders defensives Fahrverhalten erfordern. Aussichtrsreicher Touren Tipp: Auf der rund 11 Kilometer langen "Haldenrunde" legen Biker knapp 500 Höhenmeter zurück und werden, am Berghotel Zugspitzblick oben angekommen, mit einem weiten Blick in das Tannheimer Tal und die Berge Rote Flüh und Gimpel, die Wahrzeichen des Tiroler Hochtals, belohnt. Bei guter Sicht reicht der Blick sogar bis zu Deutschlands höchstem Berg.

Schwarze Strecke - schwer

Insgesamt 2 Touren tragen im Tannheimer Tal schwarz. Das heißt:  sie sind als "schwer" eingestuft und fordern Konditionsstärke und Mountainbike-Erfahrung. Wie die Route zur Raaz Alpe, bei der 47 Kilometer und 1.512 Höhenmeter auf die Bergradler warten. Die Vielfalt des Tiroler Hochtals zeigt sich bei der "Talumrundung": Auf 67 Kilometern und 1.280 Höhenmetern bietet die Route die ganze Bandbreite des Mountainbike - Sports. Übrigens, in die "Tour de Tannheimer Tal" können Biker an beliebiger Stelle ein- oder aussteigen.

---> Tipp: Das Tannheimer Tal ist Ausgangspunkt für den Bike-Trail-Tirol, den mit 1.000 Kilometern längsten zusammenhängenden Rundkurs für Mountainbiker im Alpenraum.

 

 

Wegverlauf
Wasserscheide Vils/Lech
(1.150 m)
Bergsattel
7,0 km
Kapelle
(1.155 m)
Andachtsstätte
16,1 km
Kapelle
(1.140 m)
Andachtsstätte
16,5 km
Dreikreuzkapelle
(1.180 m)
Andachtsstätte
22,1 km
St. Nepomuk-Kapelle
(1.155 m)
Andachtsstätte
28,6 km
Wies
(1.068 m)
Siedlung
41,9 km
St. Nikolaus
(1.097 m)
Andachtsstätte
53,1 km
Wegverlauf
Karte
Talumrundung
schwer
Mountainbike
53,40 km
Tannheim
(1.097 m)
Dorf
0,2 km
Haldensee
(1.130 m)
Dorf
4,0 km
Tauscher's Alm
(1.136 m)
Restaurant
4,4 km
Wasserscheide Vils/Lech
(1.150 m)
Bergsattel
7,0 km
Schmitte
(1.139 m)
Stadtteil
7,2 km
Krinnenalpe
(1.505 m)
Gondelstation
11,0 km
Kapelle
(1.155 m)
Andachtsstätte
16,1 km
Rauth
(1.145 m)
Dorf
16,5 km
Kapelle
(1.140 m)
Andachtsstätte
16,5 km
Jausenstation Klein Meran
(1.141 m)
Restaurant
16,6 km
Mariahilf Kapelle
(1.109 m)
Andachtsstätte
17,8 km
Untere Grian
(1.211 m)
Flur/Gelände
19,6 km
Nesselwängle
(1.136 m)
Dorf
20,7 km
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
(1.137 m)
Andachtsstätte
20,7 km
Schmitte
(1.139 m)
Stadtteil
21,7 km
Dreikreuzkapelle
(1.180 m)
Andachtsstätte
22,1 km
Haller
(1.137 m)
Dorf
23,0 km
St. Nepomuk-Kapelle
(1.155 m)
Andachtsstätte
28,6 km
Lumberg
(1.156 m)
Siedlung
29,1 km
Kappl
(1.089 m)
Siedlung
41,2 km
Wies
(1.068 m)
Siedlung
41,9 km
Schattwald
(1.072 m)
Dorf
42,5 km
Stuiben Sennalpe
(1.403 m)
Restaurant
45,3 km
Neu Kienzen
(1.107 m)
Stadtviertel
51,8 km
Tannheim
(1.097 m)
Dorf
53,0 km
St. Nikolaus
(1.097 m)
Andachtsstätte
53,1 km
Beschreibung

Sehenswerte Tour, die die ganze Bandbreite des Mountainbikesports anbietet. 

 

Technik
k.A.
Kondition
6 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Tannheimer Tal
Die Tour Talumrundung wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Talumrundung
schwer
Mountainbike
53,40 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Ausgehend vom Parkplatz Schattwald Gemeindeamt führt die Strecke durch die Tannheimer Berge und umrundet das Tannheimer Tal auf abwechslungsreichem Untergrund. Vielseitige Anstiege und lockere Abfahrten prägen die Route durch das Tiroler Hochtal. Die Wegeführung entlang klarer Seen, durch romantische Wälder hin zu gemütlichen Almen und Hütten lässt das Naturbikerherz höherschlagen. Herrliche Ausblicke auf die imposante Landschaft und schroffen Berge wie Gimpel, Rote Flüh oder Aggenstein laden an ruhigen Rastplätzen zum Verweilen und Genießen ein.

Die Tour verbindet einige Mountainbiketouren des Tannheimer Tals und ermöglicht Kombinationen verschiedener Routen und führt zu vielseitigen Ausflugszielen. Im Bereich Zöblen dient sie als Einstieg in die Mühlwaldtrails.

Geologische Highlights

Ja

Ausrüstung

Die persönliche Ausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Mountainbiker wird empfohlen, sich in Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren. 
Vollständige Mountainbike-Ausrüstung auch für Geübte unbedingt empfohlen!

Sicherheitshinweise

Es ist zu beachten, dass im Mountainbikesport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wegen.

 

Im Tannheimertal auf der „sicheren Seite“ fahren

In Österreich ist das Mountainbiken generell auf allen Forst- und Wanderwegen gesetzlich verboten, ausgenommen sind dafür ausdrücklich freigegebene Mountainbike-Strecken. Die Einfahrten auf Forststraßen sind manchmal mit Fahrverbotstafeln und Zusatzinformationen wie „Radfahren verboten“ versehen. Wanderwege weisen diese Verbotsschilder nicht auf, dennoch ist ein Befahren der Wege verboten.

 

Anreiseinformationen
Anreise

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim. Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Tannheim.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim.

Parken

An der Talstation der Gondelbahn Neunerköpfle.

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Sehenswerte Tour, welche die ganze Bandbreite des Mountainbikesports anbietet. Es kann jederzeit an beliebiger Stelle ein- oder ausgestiegen werden. Nutzen Sie die unzähligen Restaurants für eine Einkehr.

Bewertungen
4,0
5
(0)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(0)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking