Gehrenalpe - Musauer Alm - Bärenfalle
mittel
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Gehrenalpe - Musauer Alm - Bärenfalle
mittel
Wanderung
16,28 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Gehrenalpe - Musauer Alm - Bärenfalle

Distanz
16,28 km
Dauer
06:18 h
Aufstieg
1.147 hm
Seehöhe
844 - 1.852 m
Track-Download
Karte
Gehrenalpe - Musauer Alm - Bärenfalle
mittel
Wanderung
16,28 km

Ab der Bergstation der Hahnenkammbahn führt der Alpenrosenweg am naturbelassenen Alpenblumengarten vorbei, welcher aber nicht mehr betreut wird.


Wegverlauf
Hahnenkammbahn Höfen
(915 m)
Gondelstation
0,0 km
Höfener Alm
(1.673 m)
Schutzhütte
2,3 km
Lechaschauer Alpe
(1.669 m)
Restaurant
4,5 km
Gehrenalpe
(1.611 m)
Restaurant
6,5 km
Reintal
(1.152 m)
Flur/Gelände
12,6 km
Bärenfalle
(847 m)
Restaurant
16,2 km
Wegverlauf
Karte
Gehrenalpe - Musauer Alm - Bärenfalle
mittel
Wanderung
16,28 km
Hahnenkammbahn Höfen
(915 m)
Gondelstation
0,0 km
Höfener Alm
(1.673 m)
Schutzhütte
2,3 km
Lechaschauer Alpe
(1.669 m)
Restaurant
4,5 km
Gehrenalpe
(1.611 m)
Restaurant
6,5 km
Reintal
(1.152 m)
Flur/Gelände
12,6 km
Bärenfalle
(847 m)
Restaurant
16,2 km
Beschreibung

Genießen Sie die ausgedehnte Wanderung mit einem Naturerlebnis der besonderen Art!

Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Tannheimer Tal
Logo
Tour teilen
Karte
Gehrenalpe - Musauer Alm - Bärenfalle
mittel
Wanderung
16,28 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor einer Woche
Weginformationen
Wegverlauf

Mit dem Bus nach Höfen (Umstieg in Weißenbach). Auffahrt mit der Reuttener Seilbahn zur Bergstation. Auf dem Alpenrosenweg vorbei an der Lechaschauer Alm (Übernachtungsmöglichkeit), weiter zur Gehrenalpe (Übernachtungsmöglichkeit), ca 1 1/4 Stunde. Aufstieg zum Gehrenjoch und Sabachjoch, Weg Nr. 417 a, ca 3/4 Stunde und Abstieg zur Musauer Alm (Übernachtungsmöglichkeit) Weg Nr 416, ca 1/12 Stunde. Abstieg zur Bärenfalle über Forstweg ca 2 Stunden. Rückfahrt mit dem Bus nach Reutte. Am Bahnhof Reutte umsteigen in den Bus nach Höfen oder ins Tannheimer Tal. Gehzeit ca 5 1/2 Stunden.
Weitere Abstiegsmöglichkeiten:
Über das Gehren und Sabachjoch zur Tannheimer Hütte oder Gimpelhaus (Übernachtungsmöglichkeit) Weg Nr. 416/417, ca 2 Stunden. Abstieg nach Nesselwängle, Weg Nr 415, ca 1 Stunde. Gehzeit ca 3 Stunden

Geologische Highlights

Ja

Gondel/Seilbahn

Ja

Ausrüstung

Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.

Sicherheitshinweise

Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.

Anreiseinformationen
Anreise

Auf der Autobahn A7 nach Füssen, durch den Grenztunnel der B179 nach Reutte/Tirol folgen, dort auf die B198 abfahren und im Ortsgebiet Höfen rechts Richtung Hahnenkammbahn abbiegen, bis zur Talstation.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Reutte, weiter mit dem Bus nach Höfen (Tourismusbüro).

Parken

Parken können Sie am Parkplatz Talstation Hahnenkammbahn

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Kehren Sie in eine der am Weg befindlichen Hütten ein und genießen Sie den Ausblick!

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking