Innsbrucker Almenweg (14)
mittel
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Innsbrucker Almenweg (14)
mittel
Wanderung
17,18 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Innsbrucker Almenweg (14)

Distanz
17,18 km
Dauer
06:00 h
Aufstieg
829 hm
Seehöhe
1.442 - 2.115 m
Track-Download
Karte
Innsbrucker Almenweg (14)
mittel
Wanderung
17,18 km

Diese reizvolle und abwechslungsreiche Rundwanderung schlängelt sich oberhalb der westlichen Feriendörfer rund um die Nockspitze (Saile). Empfehlenswert ist es, den Anstieg zum Almenweg mit einer Bergbahn...


Beschreibung

Diese reizvolle und abwechslungsreiche Rundwanderung schlängelt sich oberhalb der westlichen Feriendörfer rund um die Nockspitze (Saile). Empfehlenswert ist es, den Anstieg zum Almenweg mit einer Bergbahn zu bewältigen (Muttereralmbahn).

Von der Muttereralm auf 1.608 Metern Seehöhe über die Raitiser Alm auf 1.553 bis zur Kreither Alm auf 1.402 Metern braucht man circa eine Stunde. Folgen Sie dem Forstweg - von dort geht ein aussichtsreicher Steig stetig ansteigend zur Pfarrachalm (1.740 Meter Seehöhe) ins Stubaital. Für diesen Abschnitt brauchen Sie etwa eine Stunde und 30 Minuten.

Anschließend geht es in weiteren eineinhalb Stunden steil ansteigend zum Birgitzköpfl auf 1.980 Metern Seehöhe. Über die Almwiesen absteigend erreicht man nach circa 45 Minuten die Birgitzer Alm (1.803 Meter). Anschließend geht es leicht absteigend in eineinhalb Stunden wieder zurück zur Muttereralm.

Eine einfache Variante ist die Wanderung von der Muttereralm bis zur Götzner Alm (1.542 Meter). Dieses Wegstück ist kinderwagengerecht und in 30 Minuten zu schaffen. Unterwegs gibt es mehrere Möglichkeiten für Gipfelsiege und Abstiege ins Tal, oder sogar die Rückfahrt aus dem Stubaital mit der Stubaitalbahn. 

Die bewirtschafteten Hütten (außer Raitiser Alm) laden zu Ruhepausen mit hausgemachten Schmankerln ein und erfreuen Herz und Seele mit prächtigen Aussichten auf die Bergwelt. 

Für die gesamte Rundwanderung benötigt man circa sechs Stunden (ohne Pausen). Deshalb empfiehlt es sich den Almenweg in zwei bis drei Etappen aufzuteilen oder nur einzelne Abschnitte zu durchwandern. Für wahre Bergliebhaber ein unvergessliches Erlebnis!

Wegverlauf
Mutterer Alm
(1.601 m)
Flur/Gelände
0,0 km
Birgitzer Alm
(1.808 m)
Schutzhütte
3,4 km
Birgitzköpfl
(1.980 m)
Gipfel
4,3 km
Kapelle Halsl
(1.978 m)
Andachtsstätte
6,4 km
Pfarrachalm
(1.740 m)
Schutzhütte
8,3 km
Kreither Alm
(1.500 m)
Restaurant
13,0 km
Mutterer Alm
(1.601 m)
Flur/Gelände
17,1 km
Wegverlauf
Karte
Innsbrucker Almenweg (14)
mittel
Wanderung
17,18 km
Mutterer Alm
(1.601 m)
Flur/Gelände
0,0 km
Gasthof Sennalm
(1.603 m)
Restaurant
0,1 km
Birgitzer Alm
(1.808 m)
Schutzhütte
3,4 km
Wendelinkapelle
(1.812 m)
Andachtsstätte
3,4 km
Birgitzköpfl
(1.980 m)
Gipfel
4,3 km
Birgitzköpflhaus
(2.035 m)
Restaurant
4,8 km
Birgitzköpfl
(2.039 m)
Gondelstation
5,0 km
Kapelle Halsl
(1.978 m)
Andachtsstätte
6,4 km
Pfarrachalm
(1.740 m)
Schutzhütte
8,3 km
Mahdl
(1.728 m)
Flur/Gelände
10,6 km
Kreither Alm
(1.500 m)
Restaurant
13,0 km
Mutterer Alm
(1.601 m)
Flur/Gelände
17,1 km
Beschreibung
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von TVB Innsbruck
Logo
Tour teilen
Karte
Innsbrucker Almenweg (14)
mittel
Wanderung
17,18 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Anreiseinformationen
Öffentliche Verkehrsmittel

Straßenbahn STB - Haltestelle "Nockhofweg/Muttereralm"

Parken

Parkplatz Muttereralmbahn Talstation, gebührenpflichtig

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking