
Gebirgsvereinsteig und Steirerspur Höflein an der Hohen Wand, Österreich
Gebirgsvereinsteig und...
Klettersteig










- Klettermeter
- 200 m
- Schwierigkeitsgrad
- Gebirgsvereinssteig: D, Steier
- Zustiegszeit
- 00:45h
- Kletterzeit
- 01:00h
- Abstiegszeit
- 01:00h

- Kurzbeschreibung
-
2 Klettersteige unterschiedlicher Kategorien.
- Schwierigkeit
-
schwerSchwierigkeitsgrad Gebirgsvereinssteig: D, Steier
- Bewertung
-
- Klettermeter
-
200
- Ausgangspunkt
-
Anreise / Zufahrt:
A2 bis Wiener Neustadt West, von dort auf der B26 bis Grünbach am Schneeberg (nicht den Schildern "Hohe Wand" folgen!). In Grünbach bei der Kirche rechts abzweigen und der kleinen Straße zum "Seiser Toni" folgen (ist angeschrieben). Mi - Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Das schwierigste Unterfangen ist den richtigen Weg zum Steig zu finden. Am besten man geht beim Seiser Toni auf der unteren Straße (dort findet sich auch ein Hinweisschild zum Gebirgsvereinssteig) zwischen den Häusern entlang. Es geht dann immer leicht bergab. Den Schildern Richtung Hubertus-Haus folgen. Man befindet sich am Springles-Steig. Dieser geht durch den Wald und dann stößt man automatisch an eine Abzweigung, wo der Gebirgsvereinsteig ausgeschildert ist. Achtung, nicht meiner Routenführung nachgehen, denn ich habe erst am Fuße des Gebirgsvereins-Steiges eingeschalten!
Der Gebirgsvereinssteig - nur für geübte Klettersteig-Geher!
Der Gebirgsvereinssteig führt über den Grat westlich des Turmsteiges bzw. Wildenauer-Klettersteiges. Mit seinen steilen und ausgesetzten Wandpassagen, luftigen Querungen, einer Seilbrücke (die erste im östlichen Niederösterreich) und einer Stahlseilleiter zählt der Gebirgsvereins-Klettersteig zu den schönsten Klettersteigen auf der Hohen Wand und in den gesamten Wiener Hausbergen. Die etwa 60 m hohe, fast senkrechte "gelbe Wand" erlaubt luftige Tiefblicke. Die Schwierigkeiten sind recht homogen verteilt, wobei sich die Schlüsselstelle in Form eines Überhangs erst kurz vor dem Ausstieg befindet.Anschließend kann man noch der Beschilderung über die Turmsteighütte den zum Hubertushaus gehen. Dort muss man ein Stück am Grat entlang Richtung Osten gehen um die "Steirerspur" zu finden. Das erste Drahtseil ist der Ausstieg! Also noch weiter folgen, bis man auf das zweite Drahtseil trifft.
Ist ein bisschen versteckt, man muss schon ein wenig suchen.Die "Steirerspur" ist der ideale Einstiegs- bzw. Familienklettersteig
Dieser als Rundkurs angelegte Übungsklettersteig wurde im Jahr 2004 vom Österreichischen Gebirgsverein in erster Linie für Ausbildungszwecke im Rahmen von Klettersteig-Grundkursen errichtet. Da die Errichter dieses Steiges drei steirische Bergführer sind, wurde dieser Steig "Steirerspur" genannt. Es gibt einen Ausstieg die Wand hinauf oder man folgt der Querung weiter, bis man auf den Springlessteig trifft und geht dann entweder diesen wieder hinauf zum Hubertushaus oder in die andere Richtung hinunter (rot-weiß-rote Fahne). - Höchster Punkt
- 1.013 m
- Felsqualität
- Absicherung
-
sehr gut.
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren