
Ausgedehnte Peilsteinrunde

- Kurzbeschreibung
-
Von Altwaldhäusl auf den Peilstein und über kleinen Peilstein und Steig Richtung Laimbach wieder rauf zum Katzenstein und zurück
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Altwaldhäusl
- Wegverlauf
-
Kaiserstein (935 m)2,9 kmGroßer Peilstein (1.062 m)6,0 kmSchutzhütte Peilstein6,4 kmKleiner Peilstein (1.024 m)6,4 kmPreußenhöhle6,6 kmKatzenstein (963 m)9,5 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Ich starte in Altwaldhäusl auf einem kleinen Parkplatz und gehe links weg auf einer Forststrasse ca 2km. Beim Wegweiser Peilstein rechts abbiegen und dem gut markierten Weg bis rauf zum Peilstein folgen. Oben geht's rechts weiter etwas runter bis zum Gipfelkreuz(mit Gipfelbuch) am kleinen Peilstein. Jetzt geht's anfangs unmarkiert unterhalb des Kreuzes steil runter. Den ziemlich steilen Steig runter bis zu einer Forststrasse folgen auf der es wieder ca 1,5km rauf geht. Oben angekommen führt ein Steig rechts in den Wald hinein bis zum Katzenstein mit Gipfelkreuz. Hier kann man raufklettern und hat eine super Aussicht. Man muß hier wieder ein Stück zurück gehen und dem Weg, später eine Forststrasse, nach Münichreith folgen.
- Höchster Punkt
- 1.061 m
- Ausrüstung
-
Proviant und gute Wanderschuhe
- Parken
-
Neben der Straße in Altwaldhäusl
- Link
- oberegger@kabsi.at
- Quelle
- Franz / Melk
Wegbeschaffenheit
-
Mostviertel
1902
-
Südliches Waldviertel
790
-
Münichreith-Laimbach
245