
Schöpfl

- Kurzbeschreibung
-
Wanderung zum höchsten Berg im Wiener Wald.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Parkplatz
- Wegverlauf
-
Rastbank (648 m)Schöpfl (893 m)4,3 kmSchöpfl-Schutzhaus4,4 kmMitterschöpfl (881 m)5,7 kmRastbank (648 m)9,5 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Vom Parkplatz auf der Passhöhe folgt man dem gut beschilderten Weg in den Wald (zur Schöpflhütte). Nach ein paar Gehminuten kommen wir zu einer etwas größeren Weggabelung. Die Beschilderung weist uns den Weg links zu nehmen (rechts kommen wir am Rückweg raus).
Erst gehts es recht flach, später aber auch ziemlich steil und flott bergan.
Nach etwa 50 min Gehzeit kommen wir zu einem Marterl im Wald, wo uns die letzte Abzweigung zum Gipfel erwartet. Direkt neben der Gipfelwarte befindet sich das Schöpfelschutzhaus. Sehr freundliche und gut bürgerliche Küche.Unser Rückweg führt die Forststraße entlang (beim Marterl vorbei) hinauf zum Mittelschöpfel und dem Leopold-Figl-Observatorium. Von dort geht es auf dem Hinweg zurück und dann linker Hand über den Kaumberg Weg und den bereits bekannten Hinweg zurück zum Parkplatz.
- Höchster Punkt
- 876 m
- Zielpunkt
-
Schöpflhütte - Matras Warte
- Rast/Einkehr
-
Schöpflhütte
- Ausrüstung
-
Rutschsicheres Schuhwerk
Trinkflasche
Wanderkarte - Anreise
-
Mit Auto von Alland über Klausen-Leopoldsdorf Richtung St.Corona.
- Parken
-
Passhöhe - Parkplatz "Rastbank"
Wegbeschaffenheit
-
Wienerwald
2421
-
Elsbeere-Wienerwald
751
-
Brand-Laaben
165