Zur Wienflussquelle bei Rekawinkel (Mai 2024)
Fotos unserer User
Das unserer Haupt- und Residenzstadt etmyologisch namengebende Gewässer (siehe Wikipedia 'Geschichte Wiens', Etmyologie) heißt ab der Quelle noch 'Dürre Wien' - dies nicht zu Unrecht, wie man auf den Bildern...
Das unserer Haupt- und Residenzstadt etmyologisch namengebende Gewässer (siehe Wikipedia 'Geschichte Wiens', Etmyologie) heißt ab der Quelle noch 'Dürre Wien' - dies nicht zu Unrecht, wie man auf den Bildern sehen wird - und wird erst beim Zusammenschluss mit der 'Kalten Wien' in Pressbaum zum eigentlichen 'Wienfluss', der bei der Urania in den Donaukanal mündet und insbesondere bei Hochwasser schon auch ordentlich 'was kann'. (Update 9/2024: Siehe Screenshot in der Fotostrecke vom 1000-jährlichen Wienfluss-Hochwasser Mitte September 2024)
Route:
Vom Bahnhof Rekawinkel in den Wald und auf einem Forstweg in angenehmer Steigung, die Autobahn 'A1' überbrückend, rauf zum Höhenzug des Kaiserbrunnbergs. Dann geruhsam auf ebenem Waldpfad zur eingefassten Wienflussquelle (Rastbankerln; Inschrift mit Bildnis der Kaiserin Sissi).
Danach auf dem Waldweg leicht abwärts weiter zum Weiler 'Pfalzberg' mit immer wieder schönen Wienerwaldausblicken und schließlich runter nach Pressbaum. Im Ort einige Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten. Zum Bahnhof eine kurze Treppe rauf, retour nach Wien gehts mit REXen oder SBahnen.




























Zahlreiche Erweiterungen und 'Gipfelmitnahmen' möglich
Gaststätten in Pressbaum, unterwegs beim Pfalzberg wäre ein kurzer Schlenkerer zum Gasthaus 'Steinerhof' möglich (Fr bis Mo ganzjährig geöffnet)
Zahlreiche Fundstellen im Netz
Bergfex, OEK, Kompass
Leichte Berg- oder Trekkingböcke
Keine besonderen Gefahren identifizierbar
Ideal mit der Eisenbahn (S 50)
S 50 bis Rekawinkel, retour ab Pressbaum mit (schnelleren) REXen oder der S 50.
Vermutlich bei den Bahnhöfen (hier nicht erkundet)

Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.