Bahnwanderweg: Semmering-Breitenstein
mittel
Wanderung 4,6
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Bahnwanderweg: Semmering-Breitenstein
mittel
Wanderung
9,40 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Bahnwanderweg: Semmering-Breitenstein

Distanz
9,40 km
Dauer
03:30 h
Aufstieg
192 hm
Seehöhe
712 - 917 m

Schwierigkeitsgrad: T1

Track-Download
Karte
Bahnwanderweg: Semmering-Breitenstein
mittel
Wanderung
9,40 km

Fotos unserer User

Bahnwanderweg

Die Wanderung startet am Bahnhof Semmering und führt entlang des UNESCO - Welterbes Semmeringbahn. Informationstafeln und wunderschöne Aussichtspunkte begleiten die gesamte Strecke.  Vom...


Beschreibung
Bahnwanderweg

Die Wanderung startet am Bahnhof Semmering und führt entlang des UNESCO - Welterbes Semmeringbahn. Informationstafeln und wunderschöne Aussichtspunkte begleiten die gesamte Strecke.  Vom Bahnhof Semmering führt der Weg entlang des Bahnkörpers zur Bahnstation Wolfsbergkogel. Bei der Doppelreiter Aussichtswarte bietet sich der Panoramablick auf die imposanten Viadukte und Tunnels mit Rax und Schneeberg im Hintergrund. Von hier aus können Zuge auf ihrer Fahrt über das imposanteste Bauwerk der Ghegabahn, die "Kalte Rinne", beobachtet werden. Unbedingt zu genießen gilt es den "20-Schilling-Blick (benannt nach dem Motiven des 20-Schilling Scheins). Weiter geht es zur Fleischmannbrücke, den "Roten Berg" entlang der Bahnstrasse, ab der "Kalten Rinne" führt der Weg auf der oberen Adlitzgrabenstrasse, vorbei am Eisernen Kreuz, nach Breitenstein. Zurück zum Ausgangspunkt oder auch weiter nach Payerbach und Gloggnitz geht es bequem mit der Semmeringbahn oder auf Wanderwegen entlang der Bahn.

Geschichte

Am Anfang war es ein Pfad, der über den Semmering-Pass führte - Nachweise dafür gibt es seit dem Mittelalter. Dann ließ im frühen 18. Jahrhundert Kaiser Karl VI. eine Straße mit bis zu 17 Prozent Steigung bauen, über die sich mühsam die Pferde mit ihren Lasten quälten. Schließlich wurde 1841 der Auftrag zum Bau einer Bahnlinie von Wien nach Triest erteilt, um den Transportbedürfnissen der beginnenden Industrialisierung gerecht zu werden. 1844 schließlich galt es "nur noch" die Lücke zwischen Gloggnitz und Mürzzuschlag über den Semmering zu schließen. Unter der Leitung von Carl Ritter von Ghega bauten schließlich 20.000 Arbeiter die erste vollspurige Bergbahn Europas, die bis heute nur wenige Änderungen erfahren hat. Auf der 41 km langen Strecke fahren die Züge über 16 Viadukte, 100 Brücken und durch 15 Tunnels. Seit 1998 ist diese "herausragende technische Lösung eines großen physikalischen Problems in der Konstruktion früherer Eisenbahnen" ein UNESCO-Weltkulturerbe.

Wegverlauf
Semmering - Kurort
(969 m)
Dorf
1,3 km
Doppelreiterkogel
(917 m)
Gipfel
2,2 km
Fotopunkt Viadukt Kalte Rinne, Ghega Museum
(830 m)
Aussichtspunkt
7,0 km
Adlitzgraben
(724 m)
Siedlung
8,5 km
Filialkirche Breitenstein
(778 m)
Andachtsstätte
9,3 km
Wegverlauf
Karte
Bahnwanderweg: Semmering-Breitenstein
mittel
Wanderung
9,40 km
Semmering
(894 m)
Bahnhof
0,0 km
Kinderbahnhof Semmering
(890 m)
Spielplatz
0,7 km
Semmering - Kurort
(969 m)
Dorf
1,3 km
Doppelreiterkogel
(917 m)
Gipfel
2,2 km
20-Schilling-Blick
(922 m)
Aussichtspunkt
2,6 km
Ausschank Hinterholz
(881 m)
Restaurant
4,4 km
Fotopunkt Viadukt Kalte Rinne, Ghega Museum
(830 m)
Aussichtspunkt
7,0 km
Zum Blunzenwirt
(721 m)
Restaurant
8,5 km
Adlitzgraben
(724 m)
Siedlung
8,5 km
Breitenstein
(774 m)
Dorf
9,1 km
Filialkirche Breitenstein
(778 m)
Andachtsstätte
9,3 km
Breitenstein
(791 m)
Bahnhof
9,4 km
Beschreibung

Die Etappe des Bahnwanderwegs führt von Semmering vorbei an den imposantesten Viadukten, Blickplätzen und Bauten des UNESCO-Weltkulturerbes zum Bahnhof Breitenstein. 

Technik
1 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Bahnwanderweg: Semmering-Breitenstein
mittel
Wanderung
9,40 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 5 Tagen
Weginformationen
Wegverlauf

Die Wanderung beginnt beim Bahnhof Semmering (895 m). Von dort folgt man dem Verlauf der Bahntrasse und passiert dabei den sogenannten „Kinderbahnhof“ (Spielplatz) auf dem Weg zur Bahnstation Wolfsbergkogel (nach ca. 1,5 km). Die gelben Wegweiser mit dem Bahnwanderweg-Logo weisen durchgehend den Weg in Richtung Breitenstein.

Kurz vor Erreichen der Station Wolfsbergkogel bietet sich die Gelegenheit, das eindrucksvolle Kartnerkogelviadukt zu bestaunen. Anschließend führt der Bahnwanderweg weiter, vorbei am Kurhaus. Nach einem kurzen Anstieg erreicht man die Doppelreiter-Aussichtswarte auf 919 m Seehöhe.

Die nächste Station ist der bekannte „20-Schilling-Blick“, ein Panorama, das einst den 20-Schilling-Schein zierte. Der Weg verläuft anschließend durch den Wald, vorbei an mehreren Aussichtspunkten und der Villa Daheim. Ein kurzes Stück muss auf der Straße zurückgelegt werden, bevor man die Fleischmannbrücke erreicht. Dort befindet sich ein Fotopunkt und man kann das Werkzeug und Arbeitslager zur Zeit des Bahnbaues besichtigen.

Der Weg führt nun steil bergauf über den Roten Berg bis zum beeindruckenden Kalte-Rinne-Viadukt. Dort befindet sich auch das Ghega-Museum. Von hier biegt man rechts auf die Kalte-Rinne-Straße ab und wandert vorbei am Krausel-Klause-Viadukt weiter in den Ort Breitenstein vorbei am Blunzenwirt. Bei der Brücke links der Waldweg hinauf führt zum Bahnhof Breitenstein. 

Man kann die Wanderung nun fortsetzen über den Bahnwanderweg entlang der Gleise oder über die Panoramaroute bis nach Klamm und dann weiter nach Gloggnitz oder Payerbach. 

Familientauglich

Ja

Ausrüstung

Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140

Sicherheitshinweise

Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden.

Bitte beachten Sie daher Folgendes:

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Bergerfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (passendes Schuhwerk, Regenschutz). Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen. Bleiben Sie auf markierten Wegen und vermeiden Sie Abkürzungen. Durch die Trockenheit sind Wiesen und Wälder leicht entzündbar. Haben Sie einen respektvollen Umgang mit Feuer und melden Sie einen möglichen Brand sofort der Feuerwehr. (122) Werfen Sie keinen Müll in die Landschaft und entsorgen Sie diesen ordnungsgemäß.

8 Grundregeln am Berg

Anreiseinformationen
Anreise

Von Wien über die A2 Südautobahn auf die S6 Semmering-Schnellstraße fahren und Ausfahrt Maria Schutz nehmen. Rechts abbiegen auf L4168. Weiter auf Semmering/L4168 und Semmeringstraße. Rechts abbiegen auf Bahnhofstraße.

Von Graz über die S6 Semmering-Schnellstraße fahren und Ausfahrt Spital/Semmering nehmen. Links abbiegen auf Semmering Ersatz Str./B306. Weiter auf B306. Im Kreisverkehr geradeaus nach Semmering fahren. Weiter auf Passstraße, diese verläuft leicht nach rechts und wird zu Semmering. Links abbiegen auf Bahnhofstraße.

Öffentliche Verkehrsmittel

Reisen Sie bequem mit der Südbahn bis zum Bahnhof Semmering an, wo auch die Wanderung beginnt.  

Alternativ buchen Sie ganz individuell eine Fahrt mit dem RUFbus Semmering-Rax.

Folgende RUFbus-Haltepunkte liegen am Weg:

109 Bahnhof Semmering

108 Bahnhof Wolfsbergkogel

106 20 Schilling-Blick Wandereinstieg

103 Villa Waldheimat

102 Golfplatz Semmering

100 Kalte Rinne/Ghega Museum

101 Blunzenwirt

96 Gemeindeamt Breitenstein

95 Bahnhof Breitenstein

Rückreise:

Retour geht es mit dem RUFbus Semmering-Rax bis zum Ausgangspunkt des Bahnwanderweges oder per Zug vom Bahnhof Breitenstein zurück nach Hause.

TIPP: Einfach mit der Postbus-Shuttle-App oder die Hotline +43 660 9008822 den RUFbus buchen und ganz individuell reisen. 

Nähere Informationen und Fahrpläne finden Sie unter fahrplan.oebb.at und anachb.vor.at

Parken

Free parking is available at the Semmering train station.

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

T1

Zusatzinfos
Öffnungszeiten der Hütten

Einkehrmöglichkeiten:

Meierei am Golfplatz Semmering

Ausschank Hinterholz 9, Tel. 0664/1057229

Blunzenwirtin

Einkehrmöglichkeiten am Semmering

Weitere Infos:

Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, +43 / 2622 / 78960

Tourismusbüro Semmering, www.semmering.at, +43 / 2664 / 20025

Tipps

Das Informationszentrum am Bahnhof Semmering informiert ausführlich über das Weltkulturerbe Semmeringbahn. (Mai bis Oktober)
Glücksgefühle sammeln - Wandernadeln sammeln: Sammle die digitale "Bahnwanderweg-Wandernadel".
Kinderbahnhof Semmering

Bewertungen
4,6
5
(13)
4
(7)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
3 Kommentare
Avatar von Chris G van W
Chris G van W
04. Sep. 2025
Perfekte Berg-Waldweg Tour
Abwechslungsreiche Tour die man schnell oder langsam genießen kann, mit tollen Aussichtspunkten aber auch zum verweilen und Natur genießen. Für jedermann geeignet der es ein bisschen anspruchsvoller möchte aber dennoch noch keine so gute Kondition hat so wie ich. (180cm groß 105.kg) Nur zu empfehlen ❤️❤️❤️ vor allem sehr gut mit dem Zug zu erreichen und wieder heimzukommen.
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Avatar von Günter Binder
Günter Binder
04. Jul. 2025
Verifiziert gegangen
Schöne einfache Wanderung
Avatar von AKF
AKF
01. Aug. 2024
Bahnwanderweg Semmering
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking