Winterwanderung zwischen Schnee- und Glaskristallen
mittel
Winterwandern 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Winterwanderung zwischen Schnee- und Glaskristallen
mittel
Winterwandern
14,80 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Winterwanderung zwischen Schnee- und Glaskristallen

mittel
Winterwandern 5,0
Distanz
14,80 km
Dauer
04:19 h
Aufstieg
405 hm
Seehöhe
1.056 - 1.451 m
Track-Download
Karte
Winterwanderung zwischen Schnee- und Glaskristallen
mittel
Winterwandern
14,80 km

Sie wandern entlang des sogenannten Glashütten Rundweges, wo früher zahlreiche Glashütten standen und reger Industriebetrieb herrschte. Wenn der Schnee im Frühling langsam dahinschmilzt, kann man mit viel...


Beschreibung

Sie wandern entlang des sogenannten Glashütten Rundweges, wo früher zahlreiche Glashütten standen und reger Industriebetrieb herrschte. Wenn der Schnee im Frühling langsam dahinschmilzt, kann man mit viel Glück den ein oder anderen Glaskristall meist mit Gestein verwachsen im Boden entdecken. Von Soboth Ort über die Dreieckhütte. Von Soboth gehen wir bergwärts an der Kirche und der Grenzlandschule vorbei, überqueren die Bundesstraße B69. Auf schönem Waldpfad, zuletzt auf einer bequemen Zubringerstraße, erreichen wir in rund eineinhalb Stunden die Dreieck-Alm-Hütte. Von der Dreieckhütte nehmen wir dann Weg 1, vorerst gegen Westen, um bald gegen Süden hin abzusteigen. Der Weg führt vorbei an den Ruinen der Oberen Glashütte. Gleich nach der Ruine nehmen wir Weg 3, kommen vorbei am Historischen Kalkofen der die nahegelegene ehem. Glashütte versorgte, und steigen weiter ab bis zu einer Wegkreuzung wo wir mit Weg 1a zum Weg Nr. 1 kommen, und sind in einer halben Stunde wieder beim Gasthaus Lindner, bzw. 15 min. später im Ort Soboth.

Wegverlauf
Alpengasthof Messner
(1.058 m)
Restaurant
0,0 km
Gasthof Mörth
(1.057 m)
Restaurant
0,0 km
Pfarrkirche hl. Jakobus d. Ä.
(1.065 m)
Andachtsstätte
0,1 km
Soboth
(1.058 m)
Siedlung
0,1 km
Dreieckhütte
(1.455 m)
Schutzhütte
5,7 km
Pfarrkirche hl. Jakobus d. Ä.
(1.065 m)
Andachtsstätte
14,6 km
Gasthof Mörth
(1.057 m)
Restaurant
14,7 km
Wegverlauf
Karte
Winterwanderung zwischen Schnee- und Glaskristallen
mittel
Winterwandern
14,80 km
Alpengasthof Messner
(1.058 m)
Restaurant
0,0 km
Gasthof Mörth
(1.057 m)
Restaurant
0,0 km
Pfarrkirche hl. Jakobus d. Ä.
(1.065 m)
Andachtsstätte
0,1 km
Soboth
(1.058 m)
Siedlung
0,1 km
Dreieckhütte
(1.455 m)
Schutzhütte
5,7 km
Soboth
(1.058 m)
Siedlung
14,6 km
Pfarrkirche hl. Jakobus d. Ä.
(1.065 m)
Andachtsstätte
14,6 km
Gasthof Mörth
(1.057 m)
Restaurant
14,7 km
Alpengasthof Messner
(1.058 m)
Restaurant
14,8 km
Beschreibung

Genießen Sie eine ausgedehnte Winterwanderung oberhalb der Nebelgrenze im idyllischen Wanderdorf Soboth im Süden des Schilcherlandes

Technik
1 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
k.A.
Erlebnis
k.A.
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von TVB Südsteiermark
Logo
Tour teilen
Karte
Winterwanderung zwischen Schnee- und Glaskristallen
mittel
Winterwandern
14,80 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 2 Tagen
Ausrüstung

Kleiner Rucksack mit Trinkflasche, leichte Wanderschuhe, Nordic-Walking Stöcke, Sonnenschutz, Regenschirm, Handy, Detailplan/Wanderkarte der Wanderung.
Bitte beachten Sie Ihre persönliche Konditionen Wettervorhersage und die aktuellen Öffnungszeiten der Einkehrmöglichkeiten. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden. 

Anreiseinformationen
Anreise

Von Graz kommend über die A9, beim Autobahn-Knoten Graz-West auf die A2 Richtung Klagenfurt.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Deutschlandsberg-Bad Schwanberg-Steyregg-Wies-Eibiswald-Soboth.

Öffentliche Verkehrsmittel

Der nächste Bahnhof befindet sich in Wies-Eibiswald.
Allgemeine Auskunft über öffentliche Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark: Tel.: +43 (3454) 94127

Parken

Im Ort Soboth oder beim Gasthaus Lindner sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Informationsbüro:
Tourismusbüro Eibiswald, Tel.: +43 (5) 7730 120, 8552 Eibiswald 82
Tourismusbüro Deutschlandsberg, Tel.: +43 (5) 7730 300, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com

Tipps

Besuchen Sie im Zentrum des Wanderdorfes Soboth das Jakobihaus mit der Dauerausstellung zum Thema Glas. Die aufg'setzte Henne, eine steirische Spezialität im Gasthaus Lindner sollten Sie sich nicht entgehen lassen! 

Bewertungen
5,0
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking