
St. Andrä: Klettergarten und Klettersteig Eitweg
- Schwierigkeitsgrad
- B/C

- Kurzbeschreibung
-
Kleiner im Wald versteckter Klettergarten und mit rund 40 Kletterrouten im mittleren Schwierigkeitsbereich.
- Schwierigkeit
-
mittelSchwierigkeitsgrad B/C
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Eitweg - Godingerwald
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Für die Sportkletterer stehen sieben Sektoren mit 35 Routen zur Verfügung, die die unterschiedlichsten Schwierigkeitsgrade (zwischen UIAA 4 und 8) und Höhen von 15 bis 30 Metern aufweisen. Alles in allem ist es ein Klettergarten, der für Sport- und Hobbykletterer, aber auch Familien einiges zu bieten hat.
Außerdem gibt es einen Klettersteig. Der Höhenunterschied dabei beträgt rund 100 Höhenmeter und er weist eine Länge von rund 200 Laufmetern auf - Wegbeschreibung
-
Klettersteig:
Gut versteckt im schattigen Buchenwald an den Westhängen der Koralpe wurde im Klettergarten Eitweg ein abewechslungsreicher, ca. 250 Meter langer Klettersteig errichtet. Der Steig führt über sieben Felsformationen und verbindet diese mit einigen Brücken. Man kann den Steig an vielen Stellen abbrechen und unschwer durch den Wald zum Zustiegsweg absteigen. Der Fels ist Urgestein bzw. Geis und trocknet nach Regen relativ rasch. Der Steig ist aufgrund seiner Länge und Abbruchmöglichkeiten gut für Anfänger und Familien geeignet. Kleinkinder unter 1,30 Meter werden aber auf den Brücken Probleme haben.
Mehr Info zum Klettersteig unter bergsteigen.com.
Klettergarten:
Mehr Info unter bergsteigen.com - Höchster Punkt
- 772 m
- Zielpunkt
-
Eitweg - Godingerwald
- Exposition
- Höhenprofil
-
- Sicherheitshinweise
-
1. Steinschlaggefahr - Helm verwenden!
2. Klettern nur mit Seilsicherung erlaubt!
3. Für Klettergärten normgerechte Klettersportausrüstung verwenden!
4. Kein offenes Feuer!
5. Benützung erfolgt auf eigene Gefahr!
- Tipps
-
Besuchen sie das Kletterzentrum - und Boulderhalle Fläsch in Wolfsberg.
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Auf der A2 Südautobahn bei der Ausfahrt Wolfsberg Süd abfahren. Beim ersten und zweiten Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen und auf der Gemmersdorfer Landesstraße bis nach Eitweg bleiben. Danach der Beschilderung bis zum Klettergarten folgen.
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Parkmöglichkeiten beim Ausgangspunkt
-
-
AutorDie Tour St. Andrä: Klettergarten und Klettersteig Eitweg wird von outdooractive.com bereitgestellt.