
MTB 11 - Godinger Tour

- Kurzbeschreibung
-
Konditionell eine mittelschwere Tour mit teilweisen schönem Ausblick auf das untere Lavanttal und Slowenien.
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
St Andrä - Gemeindeamt/Tourismusbüro
- Wegverlauf
-
Langgen0,3 kmSankt Andrä0,6 kmBlaiken1,2 kmJakling2,6 kmHöfern3,2 kmMosern5,7 kmSankt Ulrich8,1 kmGoding13,1 kmAlpengasthaus Sonnhof19,7 kmGodinger Hütte (1.650 m)19,7 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Die Route (ca. 20 km) startet in St. Andrä und führt nach Eitweg/St. Ulrich. Ab hier beginnt der anstrengende Teil der Tour. Auf ca. 11 km Länge und 1050 Hm geht es bis zur Godinger Hütte und dem Gasthaus Sonnhof auf 1600 m.
- Wegbeschreibung
-
Die Route (ca. 20 km) startet in St. Andrä und führt nach Eitweg/St. Ulrich. Im Ortskern von St. Ulrich, in Richtung Osten (Hinweistafel “Godinger Wanderweg – Großer Speikkogel“), links auf die Koralpen Panoramastraße abbiegen und auf dieser bis zum Ende der Tour bleiben.
- Höchster Punkt
- 1.604 m
- Zielpunkt
-
St. Andrä
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Wer Hirn hat, der schützt es!
Der Helm ist beim Mountainbiken eine Selbstverständlichkeit.
Richtige Kleidung!
Führen Sie auch im Sommer, speziell aber in der Vor- und Nachsaison wärmende Kleidung und ein Reserve-Trikot mit. In höheren Lagen ist es bei Schlechtwetter ohne Regenschutz ungemütlich.
Notfallausrüstung mitführen!
Verbandszeug, Radreparaturset (Reserveschlauch, Pumpe, Werkzeug), Karte, Handy und eventuell GPS sind immer dabei (Achtung: In den Bergen ist der Empfang nicht überall gewährleistet).
Ständig trinken & rechtzeitig essen!
Trinken Sie ausreichend und planen Sie rechtzeitig eine Einkehr. Eine Hungerrast im Nirgendwo ist hart.
- Sicherheitshinweise
-
Geschwindigkeit anpassen!
Fahren Sie stets defensiv und nur so schnell, dass Sie vor Hindernissen rechtzeitig anhalten oder etwaigem Gegenverkehr ausweichen können. Seien Sie stets aufmerksam. Cool ist, wer an Fußgängern und Wanderern langsam vorbei fährt.
Richtige Selbsteinschätzung!
Überfordern Sie sich selbst und Ihre Begleiter nicht. Planen Sie Reserven ein. Ein Defekt vor dem letzten Berg oder Schlechtwetter zehren an Ausdauer und Moral.
Rechtzeitig starten!
Achten Sie speziell in der Vor- und Nachsaison darauf, dass Sie Ihr Tagesziel lange vor Einbruch der Dunkelheit erreichen und planen Sie Reserven ein.
Schlechtwetter im Gebirge!
Wenn schlechtes Wetter aufzieht, verlassen Sie rasch höhere Lagen (Abfahrt oder Umkehr)! Mit dem Bike erreichen Sie rasch wieder den Ausgangspunkt bzw. das Tal. Denken Sie an die Möglichkeit von Schneefall. Unpassierbare Streckenabschnitte! Wenn auf der Strecke Hindernisse auftauchen (Schnee, Mure, Windwurf, …), vergewissern Sie sich, dass Sie auch sicher durchkommen. Verlassen Sie auf keinen Fall den markierten Weg! Kehren Sie früh genug um, wenn Sie sich nicht sicher fühlen!
- Tipps
-
Klettergarten St. Andrä
Für die Sportkletterer stehen sieben Sektoren mit 35 Routen zur Verfügung, die die unterschiedlichsten Schwierigkeitsgrade (zwischen UIAA 4 und 8) und Höhen von 15 bis 30 Metern aufweisen. Außerdem gibt es einen Klettersteig. Der Höhenunterschied dabei beträgt rund 100 Höhenmeter und er weist eine Länge von rund 200 Laufmetern auf. Alles in allem ist es ein Klettergarten, der für Sport- und Hobbykletterer, aber auch Familien einiges zu bieten hat.
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Südautobahn - Ausfahrt St. Andrä - beim Kreisverkehr 3. Ausfahrt Richtung Wolfsberg/St. Andrä.
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Parkmöglichkeiten in St. Andrä.
-
-
AutorDie Tour MTB 11 - Godinger Tour wird von outdooractive.com bereitgestellt.