Schaidasattel - Tolsta Koschuta
schwer
Wanderung 4,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Schaidasattel - Tolsta Koschuta
schwer
Wanderung
14,10 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Schaidasattel - Tolsta Koschuta

Distanz
14,10 km
Dauer
05:30 h
Aufstieg
1.220 hm
Seehöhe
1.066 - 2.059 m
Track-Download
Karte
Schaidasattel - Tolsta Koschuta
schwer
Wanderung
14,10 km

Vom Schaidasattel geht es zunächst gemütlich auf dem Wanderweg 03A bis zu einer kleinen Kapelle am Melezniksattel. Von dort wird der Anstieg steiler und führt durch den Wald westlich des Reschounikturms...


Beschreibung

Vom Schaidasattel geht es zunächst gemütlich auf dem Wanderweg 03A bis zu einer kleinen Kapelle am Melezniksattel. Von dort wird der Anstieg steiler und führt durch den Wald westlich des Reschounikturms bis zu einem kleinen Sattel. Der Weg ist sehr gut markiert (03A) und beschildert.
Der nächste Abschnitt bis zum Potoksattel ist ein wirklich sehr schmaler Pfad im steilen und abschüssigen Gelände, der auch ständig auf und ab führt und dementsprechend große Anforderungen an Trittsicherheit, Konzentration und Kondition (vor allem beim Rückweg) stellt. Nach dem Potoksattel geht man noch ein paar Meter auf dem Weg 03 und zweigt dann nach links auf den Geotrail ab.
Nach kurzer Zeit verlässt man den Wald und tritt in das Kar „Mela Koschuta“ ein, an dessen Beginn ein Unterstand mit einer Informationstafel zu den geologischen Besonderheiten dieses Abschnittes errichtet wurde. Hier treten unterschiedlichste Gesteinsarten wie Schlerner Dolomit, Dachsteinkalk, Mergel, Konglomerat und die sogenannte „Mela“ in sehenswerter Weise knapp nebeneinander auf. Nicht nur für geologisch interessierte Wanderer ein toller Anblick. Trittsicherheit erforderlich.
Ab dem Adlersattel ändert sich die Landschaft wieder komplett. Man befindet sich auf einer Alm und steigt von dort auf einem unmarkierten Weg über einen grasigen Hang, teilweise durch Latschen bis zum Gipfel der Tolsta Koschuta. Hier hat man bei ensprechendem Wetter einen tollen Ausblick auf die Steiner Alpen, sowie nach Norden bis zu den Hohen Tauern. Reine Gehzeit bis zum Gipfel etwa 3,5 Stunden.
Der Abstieg erfolgt auf dem selben Weg und erfordert wie erwähnt viel Konzentration, auch sollte man bei heißem Sommerwetter früh am Morgen aufbrechen, da man ziemlich ins Schwitzen kommen kann.
Gesamte Gehzeit: ca. 5,5 Stunden.
Wer sich den Höhenweg vom Schaidasattel ersparen will, kann auch vom Sportplatz in Zell weggehen (siehe Karte).

Beschreibung

Wanderung vom Schaidasattel über den Weg 03 und den Geotrail auf die „Dicke Koschuta“

Technik
4 / 6
Kondition
5 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Richard Kollienz
Erstellt am 23. August 2020
6.705 Aufrufe
Logo
Tour teilen
Karte
Schaidasattel - Tolsta Koschuta
schwer
Wanderung
14,10 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 5 Tagen
Weginformationen
Wegverlauf

Über Eisenkappel oder Zell-Schaida bis zum Schaidasattel.

Ausrüstung

Ordentliche Schuhe, eventuell für die Mela Koschuta einen Helm.

Anreiseinformationen
Parken

am Schaidasattel

Bewertungen
4,0
5
(2)
4
(0)
3
(0)
2
(1)
1
(0)
5
(2)
4
(0)
3
(0)
2
(1)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking