
Bärnkopf Weinsbergweg Nr. 60

- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Bärnkopf, Markierungsbaum bei der Kirche
- Wegverlauf
-
Bärnkopf0,0 kmBärnkopf7,8 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Beim Start (Markierungsbaum) geht es Richtung Süden auf der Wandermarkierung Nr. 60. Bei der Übersichtstafel wenden wir uns Richtung SO, während die anderen Wege in südlicher Richtung führen. Vorbei an den Saubergmauern kommen wir nach ca. 1 km zu einem Wackelstein. Am Dreiblöchelberg (1.000m) kreuzen der "Ysperklammweg" und der "Lichtbergweg". Auf der Landesstraße geht es Richtung Osten bis zum Schild "Weinsbergwiese" - von hier führen viele Stufen auf den Weinsberg, mit 1.041m die höchste Erhebung. Wieder zurück zur Weinsbergwiese, die Landesstraße querend, führt der Weg nach ca. 500m zur Trasse der ehemaligen "Waldbahn" (1919 bis 1932). Hier links Richtung Westen kommen wir zurück nach Bärnkopf.
- Höchster Punkt
- 1.005 m
- Zielpunkt
-
Bärnkopf, Kirche
- Rast/Einkehr
-
Einkehrstube Wackelstein im Ortszentrum
- Ausrüstung
-
Wanderausrüstung
- Kartenmaterial
-
Wanderkarte Bärnkopf,
Wandern im Herzen des Waldviertels, erhältlich bei
Destination Waldviertel, Zwettl, Tel: 02822/54109-0 - Anreise
-
A1/Abfahrt Melk - Donaubrücke - Donauuferstraße - Pöggstall - Martinsberg - Gutenbrunn - Bärnkopf
Anreise aus dem Westen :
A1/Abfahrt Amstetten-West - Grein - Dimbach - St. Georgen/Walde - Bärnkopf
Anreise aus dem Norden :
Bundesstraße 119: Gmünd - Weitra - Gr. Gerungs - Arbesbach - Bärnkopf
oder Bundesstraße 36: Waidhofen/Thaya - Vitis - Zwettl - Ottenschlag - Martinsberg - Bärnkopf - Parken
-
Parkplätze sind im Ort vorhanden: Kirche, Gemeindehaus, Holzhackermuseum
- Info-Telefon
-
02874/8212
- Link
- www.baernkopf.gv.at
Wegbeschaffenheit
-
Waldviertel
1408
-
Südliches Waldviertel
791
-
Bärnkopf
179