
Bärnkopf Lichtbergweg Nr. 65

- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Bärnkopf, Markierungsbaum bei der Kirche
- Wegverlauf
-
Bärnkopf0,0 kmBärnkopf8,7 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Beim Start (Markierungsbaum) geht es Richtung Süden auf der Wandermarkierung Nr. 65, vorbei am Zeltplatz. Auf der Forststraße trennt sich der Opfersteinweg von den Routen 61, 64, 65 und 08 Weitwanderweg. Wir bleiben auf dieser Markierung.
Kurz vor dem Pfaffenstegteich zweigt der Weg links bzw nordöstlich ab, nach ca. 200m biegen wir rechts bergauf. Bei der Höhenmarke 969m gehen wir Richtung NO und über den Dreiblöchlberg, hier kreuzt der Weinsbergweg (Nr. 60), jetzt zurück nach Bärnkopf. - Höchster Punkt
- 1.010 m
- Zielpunkt
-
Bärnkopf, Kirche
- Alternativen
-
keine
- Rast/Einkehr
-
Einkehrstube Wackelstein im Ortszentrum
- Ausrüstung
-
feste Wanderschuhe
- Kartenmaterial
-
Wanderkarte Bärnkopf,
Wandern im Herzen des Waldviertels, erhältlich bei
Destination Waldviertel, Zwettl, Tel: 02822/54109-0 - Anreise
-
A1/Abfahrt Melk - Donaubrücke - Donauuferstraße - Pöggstall - Martinsberg - Gutenbrunn - Bärnkopf
Anreise aus dem Westen : A1/Abfahrt Amstetten-West - Grein - Dimbach - St. Georgen/Walde - Bärnkopf
Anreise aus dem Norden:
Bundesstraße 119: Gmünd - Weitra - Gr. Gerungs - Arbesbach - Bärnkopf
oder Bundesstraße 36: Waidhofen/Thaya - Vitis - Zwettl - Ottenschlag - Martinsberg - Bärnkopf - Parken
-
Parkplätze sind im Ort vorhanden: Kirche, Gemeindehaus, Holzhackermuseum
- Info-Telefon
-
02874/8212
- Link
- www.baernkopf.gv.at
Wegbeschaffenheit
-
Waldviertel
1407
-
Südliches Waldviertel
791
-
Bärnkopf
179