Lifte
Betriebszeiten Winter
- Saison
- 01.12.2023 - 21.04.2024
- Betrieb
- 09:00 - 16:00
Pisten
- leicht
- 130 km
- mittel
- 122 km
- schwer
- 50 km
- Freeride/ Routen
- 200 km
- gesamt
- 302 km
Neuerungen
ALBONA I
Die Stubner Bergbahnen ersetzen die Albonabahn I durch eine moderne 8er-Einseilumlaufbahn, was sowohl für Stuben als auch fürs gesamte Skigebiet Ski Arlberg eine tolle Qualitätsverbesserung bedeutet.
Schneesicherheit und lange Nordhangabfahrten bieten höchsten Skigenuss an jenem Berg, an dem auch der berühmte Skipionier Hannes Schneider das Skifahren lernte. Bis ins späte Frühjahr hinein bietet das Skigebiet im Westen des Arlbergs ausgezeichnete Schnee- und Pistenverhältnisse und ist somit ein wichtiger Teil der weltbekannten Ski-Arena Arlberg. Über die Albonabahn I und deren Pistenanschluss an die „Alpe Rauz" gelangt man auch in die Skigebiete von St. Anton, St. Christoph, Zürs und Lech.
Der derzeit bestehende fixgeklemmte Doppelsessellift Albonabahn I, welcher im Jahre 1983 in Stuben am Arlberg errichtet wurde, wird in diesem Jahr durch eine moderne Einseilumlaufbahn mit geschlossenen Fahrbetriebsmitteln (Gondeln mit einem Fassungsvermögen von 8 Personen) ersetzt.
Der Standort der neuen Talstation sowie die Streckenführung bleiben annähernd gleich. Die neue Bergstation rückt etwa 200m Richtung Tal, direkt neben das bestehende Bergrestaurant „Albona Mitte". Die neue Einseilumlaufbahn wird künftig die Fahrgäste sowohl berg- als auch talwärts transportieren und ist auf eine Beförderungskapazität von 1600 P/h ausgelegt.
Im eingeschossigen Talstationsgebäude sind neben der hydraulischen Abspannung, der Stationsfördereinrichtung, dem Gondelbahnhof samt Revisionsbühne, eine öffentliche WC Anlage, Lagerräumlichkeiten, ein Dienstraum und der Ein- und Ausstieg der Seilbahn untergebracht. Die künftige Bergstation wird zweigeschossig ausgeführt und besteht im Untergeschoss aus einem Lager- und Niederspannungsraum. Im Erdgeschoss befindet sich neben dem Seilbahnantrieb, der Kommandoraum, ein Lager- und Sanitätsraum sowie der Ein- und Ausstieg der Seilbahn.
Die Bauarbeiten haben im Mai begonnen und sind im November 2023 abgeschlossen.
Skigebiet
Österreichs größtes Skigebiet und unter den fünf größten weltweit!
Ein Ticket von Ski Arlberg ist weit mehr als eine Eintrittskarte. Es ist der Schlüssel zu einzigartigem Skivergnügen, das im größten Skigebiet Österreichs und in einem der fünf größten weltweit keine Grenzen kennt. Und das im wahrsten Sinne des Wortes, wie die mehr als 300 Skiabfahrtskilometer, die 200 Kilometer Tiefschneeabfahrten und die 87 Bahnen und Lifte in St. Anton, St. Christoph, Stuben, Zürs, Lech, Schröcken und Warth eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Von der Wiege des alpinen Skisports zu den Pionieren von heute
Seit jeher steht der Arlberg für Pioniergeist im Wintersport: Mit der Arlberg-Schule revolutionierte Hannes Schneider die Technik des Skifahrens, 1937 entstand in Zürs der erste Schlepplift Österreichs und die Galzigbahn in St. Anton war die erste für den Winterbetrieb konzipierte Seilbahn. Diese und andere Innovationen machten den Arlberg als Wiege des alpinen Skilaufs berühmt. Auch heute noch findet sich dieser Pioniergeist am Arlberg. Mit der Eröffnung der Flexenbahn zwischen Zürs und Stuben/Rauz setzte Ski Arlberg unlängst einen weiteren Meilenstein in seiner langjährigen Erfolgsgeschichte. Durch die Verbindung können Skifahrer nun alle Orte am Arlberg einfach und bequem auf Skiern erreichen. Es warten nicht nur einmalige Naturlandschaften, sondern auch der RUN of FAME, die spektakuläre Skirunde, die durch das gesamte Skigebiet Ski Arlberg führt. Auf den 85 Kilometern und 18.000 Höhenmetern folgt man den Spuren der Skipioniere und Legenden aus Sport und Film, denen auch in der HALL of FAME bei der Flexenbahn-Bergstation gehuldigt wird.
Hightech für höchstem Komfort
Für höchsten Komfort setzen die Bergbahnen auf innovative Hightech-Infrastruktur. Durchschnittlich neun Meter Schneefall pro Winter und ca. 70 Prozent mechanisch beschneite Pisten machen Ski Arlberg zu einem der schneesichersten Skigebiete. So stehen den Wintersportlern nicht weniger als 87 hochmoderne Bahnen und Lifte zur Verfügung. Viele davon sind mit den am Arlberg erfundenen Sitzheizungen und alle mit einem berührungslosen Liftzugang über die wiederverwendbare Ski Arlberg-Card ausgestattet. Auch an den zahlreichen Skiförderbändern in den Kinderland- und Anfängerbereichen wartet höchster Komfort und optimale Betreuung durch bestens ausgebildete Schneesportlehrer.
Kontakt

Stubner Bergbahnen
A-6762 Stuben am Arlberg
- Telefon
- +43 5582 550
- Schneetelefon
- +43 5582 550
- Homepage
- http://www.stuben-arlberg.at

- Hotel 86
- Pension 55
- Ferienwohnung 111
- Gasthof 2
- Privatzimmer 10
- Bauernhof 1
- Hütte 3
- Ferienhaus 5
- Bed & Breakfast 1
- Chalet 7
- Camping 1
- Alle Angebote und Pauschalen 342
- Skiurlaub 61
- Winterurlaub 49
- Angebote mit Skipass 34
- Aktivurlaub 31
- Specials 30
- Adventspauschale 20
- Kurzurlaub 20
- Wanderurlaub 17
- Saisonopening 14
- Weihnachten/Silvester 11
- Selbstversorger 7
- Sportwochen 7
- Familienurlaub 6
- Genießerpauschale 5
- Saisonfinale 4
- Sommerpauschale 4
- Osterpauschale 3
- Skitouren 3
- Last Minute 2
- Gesundheits-/Kuraufenthalt 2
- Fastenwoche / Entschlackungsurlaub 1
- Beauty & Wellness 1
- Fitnessurlaub 1
- Urlaub mit Wanderführer 1
- Herbstpauschale 1
- Frühlingspauschale 1
- Schneeschuhwandern 1
- Bergsteigen 1
- Golfpauschale 1
- Singleurlaub 1
- Gruppenreise 1
- Romantikurlaub 1

- 08.12. - 09.12. täglich
- 08.12. - 10.12. täglich
- 15.12. - 17.12. täglich
- 24.12.
- 31.03. - 14.04. täglich
- vor 7 Stunden
- vor 8 Stunden
- vor 8 Stunden
Webcams
- Lech Zürs / Arlberg
- Silvretta Montafon
- Warth / Schröcken am Arlberg
- Bödele / Schwarzenberg
- Damüls
- Gargellen / Montafon
- Skischaukel Mellau / Damüls / Faschina
- Brandnertal
- Laterns / Gapfohl
- Sonnenkopf / Klostertal
- Diedamskopf / Schoppernau
- Kleinwalsertal / Kanzelwand / Fellhorn
- Golm / Montafon
- Walmendingerhorn / Ifen / Heuberg
- Faschina / Fontanella
- Stuben / Arlberg
- Pfänderbahn / Bregenz am Bodensee
- Kristbergbahn / Silbertal / Montafon
- Heumöserlift / Ebnit
- Schuttannen