
Rundwanderung über "Stoanmandlweg": Hirschbichlalm - Wedelhütte - Wimbachkopf - Kristallhütte

- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Hirschbichlalm (Zillertaler Höhenstraße)
- Wegverlauf
-
Hirschbichlalm (1.840 m)Zellberg Stüberl (1.840 m)0,1 km8er Schnee-Express (2.180 m)5,1 km2er Öfelerbahn (2.176 m)5,3 km8er Kristall-Express5,4 kmKristallhütte (2.147 m)5,5 kmGrünalm6,9 kmHirschbichlalm (1.840 m)7,2 km
- Beschreibung
-
Ausgangspunkt: Hirschbichlalm, 1.822 m (Zillertaler Höhenstraße, Mautstraße)
Ein kurzes Stück links, westlich der Hirschbichlalm, entlang der Straße, zweigt der markierte Weg kurz nach den Almhütten von der Straße bergwärts ab. Man folgt ihm über die weiten Almböden der Krössbrunnalm. Nach ca. 10 min auf dem flachen Wanderweg an der Gabelung rechts abbiegen - ohne den Bach zu überqueren und dem abwechslungsreichen markierten Wanderweg (1,5 h) durch den Talkessel bis kurz vor die Wedelhütte folgen. Dort rechts abzweigend auf den "Stoanmandlweg", der kurz steil ansteigend bis auf den Wimbachkopf (2.442 m) führt. Den Gipfel erreicht, gelangt man über einen kurzen Abstieg auf der gegenüberliegenden Seite bis zur Sänke, über den "Stoanmandlweg" zur Kristallhütte. Von der Kristallhütte in ca. 40 min auf dem markierten Wanderweg durch Zirbenwälder und über Almen zurück zur Hirschbichlalm.
Gesamtgehzeit: 4 h
- Höchster Punkt
- 2.407 m
- Rast/Einkehr
-
Hirschbichlalm, Zellberg Stüberl, Wedelhütte, Kristallhütte
Wegbeschaffenheit
-
Zillertal
2107
-
Mayrhofen - Hippach
862
-
Hochfügen
238